09.11.2012 Aufrufe

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

Teilstrecke A - Stralsund bis Wismar - Pilgern Bewegt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite | 77<br />

Verlauf etwa 250 m, dann macht der Weg eine 90° - Biegung nach Südwesten. Ab hier beginnt der Weg<br />

leicht anzusteigen. Die Steigungsrate liegt bei maximal 5 %. Der Anstieg beträgt etwa 300 m und flacht<br />

dann allmählich ab. Danach haben wir einen nahezu ebenen Wegeverlauf.<br />

Von dem Punkt der Linksbiegung mit beginnendem Anstieg ca. 750 m entfernt, kommen wir an eine<br />

Wegekreuzung. Ein kleiner Rastplatz, in dessen Mitte unübersehbar ein symbolisierter Leuchtturm mit<br />

integrierter Infotafel über die Wanderwege der Region aufklärt, zieht vorbeiziehende Wanderer magisch<br />

an (Abbildung 104). Hier verläuft nach Osten in Richtung Kühlungsborn und nach Südwesten in Richtung<br />

Kägsdorf der Ostseeküsten-Radweg. Ein Hinweisschild am Straßenrand klärt uns zudem darüber auf,<br />

dass den gleichen Verlauf auch der<br />

Europäische Rad- und Wanderweg<br />

nimmt.<br />

Wir sind <strong>bis</strong>her von Kühlungsborn<br />

aus einem regionalen Radwanderweg<br />

gefolgt. Hier, an diesem Rastplatz, der<br />

zugleich das nordöstliche Ende der<br />

Gemeinde Kägsdorf, einem Ortsteil<br />

des südöstlich von hier aus gelegenen<br />

Ortes Bastorf markiert, fädeln wir<br />

uns wieder in den Verlauf des Ostseeküsten-Radweg<br />

in Richtung Rerik<br />

ein.<br />

Wir bewegen uns von hier aus nach<br />

Südwesten auf der Straße Zum Rieden<br />

in Richtung Ortskern Kägsdorf. Der<br />

Abbildung 104 - Wegekreuzung zwischen Kühlungsborn und Kägsdorf. Weg nimmt wieder einen ansteigenden<br />

Verlauf, Steigung maximal 5%<br />

(Abbildung 105). Die Steigungen, die sich über die Orte Kägsdorf und Bastorf fortsetzen, sind Ausläufer<br />

des Höhenzuges Kühlung, der seinen Ursprung als Teil einer Endmoräne der letzten großen Eiszeit hat.<br />

Höchste Erhebung der Kühlung ist der knapp 79 m hohe Signalberg nördlich von Bastorf. Dort steht auch<br />

der weithin sichtbare Leuchtturm Bastorf, der mit einer Signalhöhe von 95,3 m über NN eine der<br />

höchsten Feuerhöhen eines deutschen Leuchtturms hat.<br />

Wir durchfahren bald den Ortskern der Gemeinde Kägsdorf.<br />

Kurz vor einer Wegekreuzung in der Ortsmitte, die<br />

Straße Zum Rieden endet hier, nach Westen geht die<br />

Straße Zum Strande ab und geradeaus nach Süden zu<br />

beginnt die Dorfstraße, sehen wir kurz davor wieder<br />

einen Hinweis auf den Radwanderweg. Es ist das schon<br />

bekannte grüne Fahrradsymbol mit dem geradeaus<br />

weisenden Pfeil auf weißem Grund. Dem folgen wir und<br />

fahren weiter geradeaus auf der Dorfstraße in südliche<br />

Richtung.<br />

� Hinweis:<br />

In Kägsdorf gibt es eine Besonderheit. An der Straße<br />

Zum Strande befindet sich die Ferienanlage Gutspark<br />

Seeblick, auf dessen Areal sich auch das sogenannte Herrenhaus<br />

befindet, ein zweigeschossiges, architektonisch<br />

beeindruckendes Bauwerk, das Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

im neugotischen Stil erbaut wurde. Nach Sanierung und Umbau beherbergt das Gebäude heute<br />

Abbildung 105 - Radwanderweg vom Rastplatz in Richtung<br />

Ortskern der Gemeinde Kägsdorf.<br />

Eigentums- und Ferienwohnungen. Im Park findet man noch einen Ginkgo-Baum, dessen Alter mindestens<br />

170 Jahre betragen soll.<br />

Der Weg nimmt auch weiter einen ansteigenden Verlauf, Steigung maximal 6 %. Auch außerhalb des Ortes<br />

verläuft der Radweg, der im Wesentlichen einer Fahrstraße ohne seitliche Geh-und Radwege entspricht,<br />

geradeaus. Die asphaltierte Fahrbahndecke zeigt sich in einem sehr guten Zustand, Verkehr ist so gut wie<br />

gar nicht vorhanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!