04.01.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe - Verantwortung Zukunft

PDF-Ausgabe - Verantwortung Zukunft

PDF-Ausgabe - Verantwortung Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> 2-2012 // Im Gespräch<br />

„Wir wollen Deutschland zum Leitmarkt für die<br />

Elektromobilität entwickeln“<br />

Interview mit Dr. Reiner Korthauer, Geschäftsführer Fachverband Transformatoren und<br />

Stromversorgungen im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V.<br />

Welche Positionen vertritt der ZVEI beim<br />

Thema Elektromobilität, und was tun sie<br />

konkret<br />

Der ZVEI befürwortet mit Blick auf den<br />

anstehenden Klimawandel und die endliche<br />

Verfügbarkeit des Rohstoffes Öl den Einstieg<br />

in die Elektromobilität. Er unterstützt<br />

das von der Bundesregierung vorgegebene,<br />

ehrgeizige Ziel, bis zum Jahr 2020 eine<br />

Million Elektrofahrzeuge auf die Straßen<br />

Deutschlands zu bringen. Wichtig ist, dass<br />

jetzt die politischen Rahmenbedingungen<br />

geschaffen werden, damit Elektromobilität<br />

„made in Germany“ ein Erfolg werden kann.<br />

Die Elektroindustrie befindet sich dabei<br />

in einer Schlüsselstellung.<br />

Da bereits aktuell ein Drittel der Wertschöpfung<br />

jedes Pkw auf elektrotechnische und<br />

elektronische Produkte zurückzuführen ist,<br />

wird sich dieser Anteil mit dem Einstieg in<br />

die Elektromobilität zukünftig weiter stark<br />

erhöhen. Die Elektroindustrie bietet schon<br />

heute eine Vielzahl von Produkten an, die für<br />

die Elektromobilität von morgen notwendig<br />

sind: Hier sind nicht nur elektrische Antriebe,<br />

Leistungselektronik und Elektrotankstellen zu<br />

nennen, auch die Herstellung von Batterien<br />

auf Zellebene hat sich die deutsche Industrie<br />

auf ihre Fahnen geschrieben.<br />

Sind Elektromobile wirklich eine Alternative<br />

zu konventionellen Fahrzeugen<br />

Der Blick zurück nach Amerika ins Jahr<br />

1912 zeigt, dass 20 Hersteller rund 34.000<br />

Elektrofahrzeuge ausgeliefert hatten.<br />

Elektromobilität war also schon zu Anfang<br />

des 20. Jahrhunderts eine Alternative, die<br />

durch die rasante Weiterentwicklung der<br />

Verbrennungskraftmaschine allerdings sehr<br />

schnell in den Hintergrund gedrängt wurde.<br />

Heute aber sind die Technologien verfügbar,<br />

die der Elektromobilität zum Erfolg verhelfen<br />

können. Allein die Batterietechnologie bedarf<br />

noch enormer Anstrengungen, um Leistungsund<br />

Energiedichte im Vergleich zu den heute<br />

verfügbaren Batteriesystemen deutlich zu<br />

erhöhen.<br />

Nach einem großen Hype hört man zunehmend<br />

Kritik an Elektroautos, vor allem<br />

wegen der Sicherheit und Entsorgung der<br />

Batterien. Teilen Sie diese Skepsis<br />

Jedes energiereiche Antriebsmittel eines<br />

Kraftfahrzeugs ist inhärent gefährlich, da die<br />

gezielte, kontrollierte Energiefreisetzung im<br />

Falle eines Unfalls jederzeit in eine unkontrollierte<br />

umschlagen kann. Dies gilt sowohl<br />

für flüssige Antriebsstoffe wie Benzin/Diesel,<br />

gasförmige Antriebsstoffe oder auch die<br />

Batterie. Es gilt, die Gefahren im Falle eines<br />

Unfalles zu beherrschen. Dies gelingt bei der<br />

Batterie durch die aufwendigen technischen<br />

Spezifikationen und den sorgfältigen Herstellungsprozess.<br />

Fotoquelle: © Korthauer<br />

Seite 40 //

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!