04.01.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe - Verantwortung Zukunft

PDF-Ausgabe - Verantwortung Zukunft

PDF-Ausgabe - Verantwortung Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Perspektiven des Automobilstandortes Deutschland<br />

Interviewreihe mit führenden Persönlichkeiten der deutschen Automobilbranche<br />

Dr. Jürgen M. Geißinger<br />

Vorstandsvorsitzender,<br />

Schaeffler AG<br />

Rupert Stadler<br />

Vorstandsvorsitzender,<br />

AUDI AG<br />

Prof. Dr. Burkhard Göschel<br />

Chief Technology Officer,<br />

Magna International Inc.<br />

Prof. Dr. Thomas Weber<br />

Forschungs- und Entwicklungsvorstand,<br />

Daimler AG<br />

Hans-Georg Härter<br />

Vorstandvorsitzender,<br />

ZF Friedrichshafen AG<br />

Ruth Werhahn<br />

Leiterin Konzerninitiative<br />

Elektromobilität, E.ON AG<br />

Prof. Dr. Henning Kagermann<br />

Nationale<br />

Plattform Elektromobilität<br />

Matthias Wissmann<br />

Präsident des Verbands der<br />

Automobilindustrie e.V. (VDA)<br />

Luz G. Mauch<br />

Senior Vice President<br />

Global Automotive,<br />

T-Systems International GmbH<br />

Dr. Stefan Wolf<br />

Vorstandsvorsitzender,<br />

ElringKlinger AG<br />

Die Automobilbranche zählt zu den maßgeblichen<br />

Industrien, wenn es in Deutschland um die Standortfrage<br />

geht. Doch die erfolgsverwöhnte Branche steht<br />

vor einem Umbruch: Nicht zuletzt aufgrund der politischen<br />

Forderung nach markt- und massentauglichen<br />

Elektrofahrzeugen stellen sich ganz neue Herausforderungen.<br />

Die Herausgeber Ernst & Young und F.A.Z.-Institut<br />

haben in einer Interviewreihe mit den Protagonisten<br />

der deutschen Automobilindustrie gesprochen und sie<br />

nach ihrer <strong>Zukunft</strong>s einschätzung befragt. Dabei wurden<br />

bemerkenswerte Einblicke gewährt und richtungsweisende<br />

Ideen vorgestellt, die der Automobilbranche<br />

am Standort Deutschland trotz – vielleicht auch<br />

gerade wegen – der Herausforderungen eine hervor -<br />

ragende Perspektive bescheinigen.<br />

Herausgegeben von Ernst & Young<br />

und dem F.A.Z.-Institut.<br />

Dezember 2011, 80 Seiten,<br />

DIN A4 broschiert.<br />

1 48,00 inkl. Versand und MwSt.<br />

ISBN 978-3-89981-698-3<br />

Widerrufsrecht: Die Bestellung kann innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt der Ware ohne Begründung in Textform oder durch Rücksendung der Ware widerrufen werden; rechtzeitige Absendung an F.A.Z.-Institut,<br />

Mainzer Landstr. 199, 60326 Frankfurt, genügt.<br />

Hiermit bestelle ich:<br />

_____ Exemplar/e der Studie<br />

„Perspektiven des Automobilstandortes Deutschland“ à 1 48,00<br />

Name<br />

Vorname<br />

Widerrufsrecht: Die Bestellung kann innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt der Ware ohne Begründung in Textform oder<br />

durch Rücksendung der Ware widerrufen werden; rechtzeitige Absendung an F.A.Z.-Institut, vertreten durch Herrn Volker Sach,<br />

eingetragen beim Handelsregister Frankfurt am Main, HRB-Nr. 28290, Mainzer Landstr. 199, 60326 Frankfurt, genügt.<br />

Firma<br />

Straße<br />

Abteilung<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

PLZ<br />

Ort<br />

Perspektiven des<br />

Automobilstandortes Deutschland<br />

Eine Interviewreihe mit führenden Persönlichkeiten<br />

der deutschen Automobilbranche<br />

Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich<br />

Ihre Mediadaten<br />

Informationen zu redaktionellen Dienstleistungen/Auftragspublikationen<br />

Bestellanschrift:<br />

F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH<br />

Mainzer Landstraße 199, 60326 Frankfurt am Main<br />

Telefon: (0 69) 75 91 - 21 29, Telefax: (0 69) 75 91 - 19 66<br />

E-Mail: branchen@faz-institut.de, www.branchendienste.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!