07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesamtchlor<br />

8.9.2.3 DULCOTEST ® CTE Sensor für Gesamtchlor einlaufen lassen<br />

VORSICHT<br />

• Die Spannungsversorgung des <strong>Mess</strong>gerätes und des Sensors darf nicht unterbrochen<br />

werden. Nach längeren Spannungsunterbrechungen (> 2 h) muss eine Wiederinbetriebnahme<br />

erfolgen.<br />

• Bei Intervallbetrieb das <strong>Mess</strong>system nicht abschalten! Nach Betrieb ohne Desinfektionsmittel<br />

ist mit Einlaufzeiten zu rechnen. Dosiervorrichtung evtl. zeitverzögert zuschalten!<br />

Wird allerdings über einen langen Zeitraum (Wochen) kein Desinfektionsmittel<br />

dosiert muss der Sensor vom Netz getrennt und trocken gelagert werden.<br />

• Das Stromsignal darf 20 mA nicht überschreiten! Andernfalls kann das Stromsignal<br />

abfallen, der Sensor beschädigt werden und in einem Regelkreis eine gefährliche<br />

Überdosierung auslösen!<br />

Um dies zu vermeiden, eine Überwachungseinrichtung installieren, die die Chlorregelung<br />

bleibend abschaltet und einen Alarm auslöst. Die Überwachungseinrichtung<br />

darf nicht automatisch rückstellend sein.<br />

• Der Sensor muss nach der Inbetriebnahme immer feucht gehalten werden.<br />

Nach erfolgter Installation kann das <strong>Mess</strong>gerät eingeschaltet werden. Danach muss die Einlaufzeit<br />

des Sensors abgewartet werden.<br />

Einlaufzeit<br />

Um einen stabilen Anzeigewert zu erreichen, benötigt der Sensor folgende Einlaufzeiten:<br />

Erstinbetriebnahme:<br />

nach Membranwechsel:<br />

Wiederinbetriebnahme:<br />

24 h<br />

1-6 h<br />

ca. 4-24 h<br />

8.9.2.4 DULCOTEST ® CTE Sensor für Gesamtchlor kalibrieren<br />

ACHTUNG<br />

Die in Abhängigkeit vom verwendeten Chlorungsmittel vorgeschriebene Kalibrier methode<br />

muss eingehalten werden.<br />

VORSICHT<br />

• Nach einem Membrankappen- oder Elektrolytwechsel muss ein Steilheitsabgleich<br />

durchgeführt werden!<br />

• Installationen vermeiden, die Luftblasen im <strong>Mess</strong>wasser verursachen können! An der<br />

Sensor-Membran anhaftende Luftblasen können einen zu geringen <strong>Mess</strong>wert verursachen<br />

und somit in einem Regelkreis zu gefährlicher Überdosierung führen!<br />

• Für eine einwandfreie Funktion des Sensors muss der Steilheitsabgleich in regelmäßigen<br />

Abständen wiederholt werden!<br />

• Die gültigen nationalen Vorschriften für Kalibrierintervalle beachten!<br />

Voraussetzungen Der Sensor arbeitet stabil (keine Drift oder schwankenden <strong>Mess</strong>werte über mindestens 5 min.).<br />

Das ist im allgemeinen gewährleistet, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:<br />

• die Einlaufzeit wurde abgewartet<br />

• zulässiger und konstanter Durchfluss am Durchlaufgeber liegt vor<br />

• Temperaturausgleich zwischen Sensor und <strong>Mess</strong>wasser ist erfolgt<br />

• konstanter pH-Wert im zugelassenen Bereich (pH 6,5-9,5) liegt vor<br />

Nullpunktabgleich<br />

Ein Nullpunktabgleich ist nur notwendig, wenn der Sensor an der unteren <strong>Mess</strong>bereichsgrenze<br />

eingesetzt wird.<br />

Den Sensor aus dem Durchlaufgeber DLG III oder DGM ausbauen (siehe Betriebsanleitung<br />

DLG III, DGM)<br />

Den Sensor in ein Gefäß mit sauberem Wasser ohne oxidativ wirkende Bestandteile tauchen.<br />

Mit dem Sensor rühren bis der <strong>Mess</strong>wert stabil bleibt.<br />

Das Regelgerät (DULCOMETER ® D1C Chlor) entsprechend seiner Betriebsanleitung auf Null<br />

abgleichen (siehe Betriebsanleitung DULCOMETER ® D1C, Chlor, Kap. 8, Vollständiges<br />

Bedienmenü, Einstellmenü „Kalibrieren Chlor Nullpunkt“).<br />

Sensor in den Durchlaufgeber (DGM, DLG III) einbauen.<br />

Seite 100<br />

<strong>ProMinent</strong> ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!