07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtchlor<br />

Fehler mögliche Ursache Abhilfe<br />

<strong>Mess</strong>wert des Sensors<br />

ist 0 ppm und Fehlermeldung<br />

am<br />

DULCOMETER ® D1C<br />

Regler „Cl-Eingang<br />

prüfen“ erscheint<br />

Sensor mit falscher Polung an<br />

den Regler angeschlossen<br />

<strong>Mess</strong>leitung gebrochen<br />

Sensor defekt<br />

Regelgerät defekt<br />

Sensor richtig an Regler<br />

anschließen<br />

<strong>Mess</strong>leitung austauschen<br />

Sensor einsenden<br />

Regelgerät mit Sensor-Simulator<br />

überprüfen (DULCOMETER<br />

Simulator, Best.-Nr. 1004042),<br />

wenn defekt, einsenden<br />

<strong>Mess</strong>wert des Sensors<br />

ist 0 ppm und Sensorstrom<br />

ist 3,0 bis 4,0 mA<br />

Einlaufzeit ist zu gering<br />

Störende Substanzen die Chlor<br />

verbrauchen<br />

Nullpunkt ist verschoben<br />

Referenzelektrode defekt*<br />

Einlaufzeit beachten<br />

Wasser auf störende Substanzen<br />

untersuchen und<br />

Abhilfe schaffen<br />

Nullpunkt abgleichen<br />

Sensor zum Regenerieren<br />

einsenden<br />

<strong>Mess</strong>wert des Sensor<br />

ist beliebig und Sensorstrom<br />

ist größer als<br />

20 mA**<br />

Chlor-Gehalt oberhalb der oberen<br />

<strong>Mess</strong>bereichsgrenze<br />

Abstand Membran Elektrode<br />

zu groß<br />

Sensor defekt<br />

Anlage prüfen, Fehler beheben,<br />

Kalibrierung wiederholen<br />

Membrankappe ganz<br />

einschrauben<br />

Sensor einsenden<br />

<strong>Mess</strong>wert des Sensor<br />

ist instabil<br />

Druckschwankung in der <strong>Mess</strong>leitung<br />

Referenzelektrode defekt*<br />

Installationsort überprüfen und<br />

ggf. ändern. Eventuell Verfahren<br />

ändern<br />

Sensor zum Regenerieren<br />

einsenden<br />

* Wenn die Referenzelektrode silbrig glänzend oder weiß erscheint, muss sie regeneriert werden.<br />

Braun-graue oder gelb-grüne Verfärbungen sind dagegen üblich.<br />

** Zum Anzeigen des Sensorstroms im elektrisch angeschlossenen Zustand des Sensors kann der<br />

DULCOMETER ® D1C verwendet werden.<br />

Dazu lesen Sie im vollständigen Bedienmenü, siehe Betriebs anleitung DULCOMETER ® D1C, Chlor,<br />

Kap. 8 im Einstellmenü „Kalibrieren Chlor“ den Wert unter „Nullpunkt“ ab. Bestätigen Sie dann nicht mit<br />

der Eingabetaste, sondern verlassen Sie das Menü mit der Rücksprungtaste.<br />

Seite 104<br />

<strong>ProMinent</strong> ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!