07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pH/Chlor<br />

Elektrischer Anschluss<br />

des Sensors<br />

CTE 1-mA M12-Verschraubung lösen und das 2-adrige Kabel durchführen.<br />

Dabei die zweiadrige <strong>Mess</strong>leitung in dem Sensor mit einer Überlänge von ca. 5 cm bevorraten.<br />

Die beiden Kabelenden abisolieren und mit der Klemme verbinden (beiliegenden Schraubendreher<br />

verwenden). 1 = Plus, 2 = Minus<br />

M12-Verschraubung festziehen.<br />

Oberteil des Sensors im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag festdrehen.<br />

5 cm<br />

1 2<br />

Installieren<br />

DULCOTEST ® PHEP oder PHER Sensor für pH elektrisch installieren<br />

DULCOTEST ® PHEP oder PHER Sensor für pH mit dem gekennzeichneten Kabel den entsprechenden<br />

Reglers DULCOMETER ® D2C verbinden.<br />

8.10.2.3 DULCOTEST ® CTE Sensor für Gesamtchlor und DULCOTEST ® Sensor<br />

PHEP oder PHER für pH einlaufen lassen<br />

Einlaufen<br />

DULCOTEST ® CTE Sensor für Gesamtchlor<br />

VORSICHT<br />

• Die Spannungsversorgung des <strong>Mess</strong>gerätes und des Sensors darf nicht unterbrochen<br />

werden. Nach längeren Spannungsunterbrechungen (> 2 h) muss eine Wiederinbetriebnahme<br />

erfolgen.<br />

• Bei Intervallbetrieb das <strong>Mess</strong>system nicht abschalten! Nach Betrieb ohne Desinfektionsmittel<br />

ist mit Einlaufzeiten zu rechnen.<br />

Dosiervorrichtung evtl. zeitverzögert zuschalten!<br />

Wird allerdings über einen langen Zeitraum (Wochen) kein Desinfektionsmittel dosiert<br />

muss der Sensor vom Netz getrennt und trocken gelagert werden.<br />

• Das Stromsignal darf 20 mA nicht überschreiten! Andernfalls kann das Stromsignal<br />

abfallen, der Sensor beschädigt werden und in einem Regelkreis eine gefährliche<br />

Überdosierung auslösen!<br />

Um dies zu vermeiden, eine Überwachungseinrichtung installieren, die die Chlorregelung<br />

bleibend abschaltet und einen Alarm auslöst. Die Überwachungseinrichtung<br />

darf nicht automatisch rückstellend sein.<br />

• Der Sensor muss nach der Inbetriebnahme immer feucht gehalten werden.<br />

Nach erfolgter Installation kann das <strong>Mess</strong>gerät eingeschaltet werden. Danach muss die Einlaufzeit<br />

des Sensors abgewartet werden.<br />

Einlaufzeit<br />

Um einen stabilen Anzeigewert zu erreichen, benötigt der Sensor folgende Einlaufzeiten:<br />

Erstinbetriebnahme:<br />

nach Membranwechsel:<br />

Wiederinbetriebnahme:<br />

24 h<br />

1-6 h<br />

ca. 4-24 h<br />

<strong>ProMinent</strong> ® Seite 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!