07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H 2<br />

O 2<br />

Bedienschritt Hinweistext Symbol Auswirkung Alarm mit Bemerkungen Abhilfe<br />

auf Dosierung auf Regelung Quittierung<br />

Pausen-Kontakt Pause Stop Stop nein/ja*<br />

–<br />

Keine weitere Fehler-<br />

Pause/Hold<br />

PI-Anteil<br />

überprüfung<br />

eingefroren<br />

Stop-Taste Stop Stop Stop nein Relais fallen ab –<br />

während Kalibrierung Grundlast Stop im voll- nein keine Fehlerbehandlung –<br />

Sensor + Störgröße ständigen der <strong>Mess</strong>größe<br />

Bedienmenü<br />

Sensorsteilheit zu gering Steilheit gering 25% > Sensorsteilheit<br />

Sensorsteilheit zu hoch Steilheit hoch Grundlast Stop nein > 300% der Normsteilheit Sensor prüfen, evtl. tauschen<br />

H 2<br />

O 2<br />

-Wert 5 mA Abgleich in H 2<br />

O 2<br />

-freiem<br />

Wasser wiederholen<br />

während Stellmotor-Einstellung<br />

Positionsrückmeldung falsch Richtung prüfen ohne korrekte Anschluss Relais,<br />

obere Position 30 % Bereich Endwert zu groß letzten gültigen Arbeitsbereich Stell-<br />

Werte weiterverwendet motor korrekt einstellen<br />

* Davon abhängig, ob in „Allg. Einstellungen“: „Alarm aus“ oder „Alarm ein“<br />

Sensor: Fehler beheben<br />

Zur Fehlersuche muss die gesamte <strong>Mess</strong>stelle betrachtet werden. Diese besteht aus<br />

1) <strong>Mess</strong>-/Regelgerät<br />

2) Elektrische Leitung und Anschlüsse<br />

3) Durchlaufgeber und hydraulische Anschlüsse<br />

4) Sensor<br />

Die möglichen Fehlerursachen in der nachfolgenden Tabelle beziehen sich vornehmlich auf den<br />

Sensor. Vor Beginn der Fehlersuche sollte sichergestellt sein, dass die in den Technischen Daten,<br />

aufgeführten Betriebsbedingungen eingehalten werden:<br />

a) H 2<br />

O 2<br />

-Gehalt entsprechend dem <strong>Mess</strong>bereich<br />

b) Temperatur <strong>Mess</strong>wasser 0 - 50 °C und konstant<br />

c) Durchfluss 30 - 60 l/h<br />

Zur Lokalisierung des Fehlers im <strong>Mess</strong>- und Regelgerät kann der Sensor-Simulator<br />

(DULCOMETER ® Simulator Best.-Nr.1004042) herangezogen werden. Eine detaillierte Fehlersuche<br />

am <strong>Mess</strong>- und Regelgerät ist in der Betriebsanleitung des DULCOMETER ® D1C,<br />

<strong>Mess</strong>größe H 2<br />

O 2<br />

aufgeführt.<br />

Bei großen Abweichungen des Sensor-<strong>Mess</strong>wertes vom <strong>Mess</strong>wert der Referenzmethode sollten<br />

zuerst alle Fehlermöglichkeiten der Referenzmethode berücksichtigt werden. Gegebenenfalls<br />

muss die Referenzmessung mehrmals wiederholt werden.<br />

Fehler<br />

Sensor nicht kalibrierbar<br />

und <strong>Mess</strong>wert des Sensors<br />

größer als Referenzmessung<br />

mögliche Ursache<br />

Einlaufzeit zu gering<br />

Membrankappe beschädigt<br />

Kurzschluss in der<br />

<strong>Mess</strong>leitung<br />

Störende Substanzen<br />

Abhilfe<br />

siehe „Einlaufzeit“<br />

Membrankappe austauschen;<br />

Sensor einlaufen lassen,<br />

kalibrieren<br />

Kurzschluss aufspüren und<br />

beseitigen<br />

Rücksprache mit <strong>ProMinent</strong><br />

Sensor nicht kalibrierbar<br />

und <strong>Mess</strong>wert des Sensors<br />

kleiner als Referenzmessung<br />

Einlaufzeit zu gering<br />

Beläge auf der<br />

Membrankappe<br />

Kein <strong>Mess</strong>wasserdurchfluss<br />

Luftblasen außen an der<br />

Membran<br />

Störende Substanzen im<br />

<strong>Mess</strong>wasser<br />

Beläge (Mangan-, Eisenoxide)<br />

auf der Membran<br />

siehe „Einlaufzeit“<br />

Membrankappe reinigen bzw.<br />

austauschen; Sensor<br />

einlaufen lassen, kalibrieren<br />

Durchfluss korrigieren<br />

Den Durchfluss innerhalb des<br />

erlaubten Bereichs erhöhen<br />

Rücksprache mit <strong>ProMinent</strong><br />

Membrankappe reinigen bzw.<br />

austauschen; Sensor<br />

einlaufen lassen, kalibrieren<br />

<strong>ProMinent</strong> ® Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!