07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sauerstoff<br />

Fehler mögliche Ursache Abhilfe<br />

Ausgangssignal =<br />

22 mA<br />

<strong>Mess</strong>wert höher als eingestellter<br />

oberer <strong>Mess</strong>bereich<br />

Die eingestellte obere<br />

<strong>Mess</strong> bereichsgrenze am D1C<br />

erhöhen (siehe Betriebsanleitung<br />

DULCOMETER ® D1C,<br />

<strong>Mess</strong>größe Sauerstoff)<br />

Falscher <strong>Mess</strong>wert<br />

nach Kalibrieren<br />

Kalibration nicht in Ordnung<br />

Erneut kalibrieren. Wenn kein<br />

Erfolg:<br />

Den <strong>Mess</strong>wert überprüfen<br />

Falls Abweichung kleiner 10 %<br />

prüfen, ob die Korrekturwerte<br />

am DULCOMETER ® D1C für<br />

Luftdruck, Höhe über NN,<br />

Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur<br />

und gegebenenfalls Salzgehalt<br />

richtig sind (sind die entsprechenden<br />

<strong>Mess</strong>ungen richtig)<br />

Den Nullpunkt überprüfen<br />

<strong>Mess</strong>wert überprüfen<br />

Den Sensor aus dem Wasser nehmen und immer nach unten halten.<br />

Den Sensor und die Membran reinigen und mit einem weichen Tuch trocken reiben.<br />

Einen stabilen <strong>Mess</strong>wert abwarten (Sonneneinstrahlung oder andere Wärmequellen in der<br />

Nähe vermeiden) (bei Fehlermeldung „<strong>Mess</strong>bereichsüberschreitung“ (Ausgangssignal = 22 mA)<br />

die obere <strong>Mess</strong>bereichsgrenze auf 20 ppm (mg/l) erhöhen.)<br />

Die Lufttemperatur am Sensor messen und im Menü „<strong>Mess</strong>parameter einstellen“ einstellen.<br />

Wenn der Regler DULCOMETER ® D1C den Salzgehalt korrigiert, im Menü „<strong>Mess</strong>parameter<br />

einstellen“ den Salzgehalt vorübergehend auf „0“ setzen.<br />

Den <strong>Mess</strong>wert ablesen.<br />

Den <strong>Mess</strong>wert mit dem entsprechenden Wert aus der Sättigungstabelle (im Anhang) bei der<br />

gemessenen Temperatur vergleichen: wenn der gemessene Wert von diesem um weniger als<br />

± 15 % abweicht, dann ist der Sensor in Ordnung.<br />

Den Salzgehalt im Menü „<strong>Mess</strong>parameter einstellen“ wieder auf den ursprünglichen Wert<br />

setzen.<br />

Nullpunkt überprüfen<br />

sauerstofffreies Wasser herstellen:<br />

Benötigtes Material<br />

1 sauberes Gefäß für 1 l Flüssigkeit<br />

(die Halterung des Sensor-Einsatzes muss sich später in die Flüssigkeit tauchen lassen)<br />

1 Rührstab<br />

1 l destilliertes Wasser<br />

1 g Natriumsulfit (NaSO 3<br />

)*<br />

1 mg Kobalt (II)-Salz (Kobalt(II)chlorid-Hexahydrat; CoCl 2<br />

· 6H 2<br />

O)*<br />

*Reinheitsgrad „zur Analyse“<br />

Die Salze in das destillierte Wasser mischen und umrühren.<br />

Den Sensor hineintauchen und damit weiter rühren.<br />

Den <strong>Mess</strong>wert ablesen, wenn er stabil ist.<br />

Wenn der <strong>Mess</strong>wert 0,00 ppm oder 4,00 mA ist, dann ist der Sensor in Ordnung.<br />

Wenn der <strong>Mess</strong>wert größer als 5 mA ist, dann den Sensor-Einsatz tauschen.<br />

HINWEIS<br />

• Eine geringfügige Abweichung (± 0,2 mA) von 4,00 mA kann auch Folge einer<br />

unzureichenden Durchmischung der Lösung sein.<br />

• Geringfügige, stabile Abweichungen des Nullpunkts bei 4,00 mA können am<br />

DULCOMETER ® D1C im Menü „Kalibrieren O 2<br />

“ abgeglichen werden.<br />

Seite 64<br />

<strong>ProMinent</strong> ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!