07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sauerstoff<br />

8.4.4 DULCOMETER ® D1C <strong>Mess</strong>größe Sauerstoff und DULCOTEST ®<br />

Sensor für gelösten Sauerstoff warten<br />

Regler<br />

Der Regler DULCOMETER ® D1C <strong>Mess</strong>größe Sauerstoff ist wartungsfrei.<br />

Sensor<br />

Alle 2-3 Monate die Sensormembran reinigen<br />

Alle 6 Monate den DO-Sensor kalibrieren<br />

Alle 2-3 Jahre den Sensor-Einsatz auswechseln (bei Einsatz unter normalen Betriebsbedingungen)<br />

Reinigen der Sensormembran<br />

ACHTUNG<br />

• Die Sensormembran nicht zerkratzen!<br />

• Wenn der Sensor während dem Reinigen für mehr als 3 min nach oben zeigt, ersetzt<br />

er automatisch die alten Kalibrierdaten durch neue! Deshalb den Sensor besser im<br />

hängenden Zustand reinigen.<br />

• Prüfen, ob die goldfarbene Stiftelektrode in der seitlichen Bohrung des Sensors frei ist<br />

(Membranbruchüberwachung)!<br />

HINWEIS<br />

Wenn der Sensor während dem Reinigen nach oben zeigt, gibt er ein 4 mA Signal ab.<br />

Den Sensor aus dem Becken nehmen.<br />

Die Sensormembran mit sauberem Wasser spülen – gegebenenfalls etwas Geschirrspülmittel<br />

zusetzen.<br />

Die Sensormembran mit einem weichen Tuch trocknen.<br />

Den Sensor wieder in das Becken tauchen.<br />

Sensor-Einsatz austauschen<br />

ACHTUNG<br />

• Wenn der Sensor im Einsatz war, dann muss beim Austauschen des Sensor-Einsatzes<br />

unbedingt vermieden werden, dass Wasser in den Bereich der Kontakte gelangt!<br />

Falls dies nicht vollständig gelingt, das Wasser mit einem Haartrockner vollständig<br />

entfernen!<br />

• Die Silikonpaste auf der Rückseite des Sensor-Einsatzes nicht entfernen!<br />

Sie schützt die Kontakte vor Kurzschluss, auch wenn etwas Wasser in ihre Umgebung<br />

gelangt!<br />

• Die Halterung des Sensor-Einsatzes nur von Hand lösen und anziehen!<br />

(Die Halterung des Sensor-Einsatzes hat einen Bajonettverschluss.)<br />

Den Strom abschalten.<br />

Den Sensor aus dem Becken nehmen und mit der Membran nach unten auf eine feste Unterlage<br />

stellen.<br />

Den Sensor mit reinem Wasser abspülen.<br />

Den Sensor mit einem weichen Tuch abtrocknen – es dürfen keine Tropfen mehr vorhanden<br />

sein!<br />

Den alten Sensor-Einsatz entfernen.<br />

Einen neuen Sensor-Einsatz einsetzen (den Sensor-Einsatz mit den beiden Zapfen an der<br />

Unterseite in die entsprechenden Löcher am Transmitter einsetzen).<br />

Den Strom wieder einschalten und den Sensor einlaufen lassen und kalibrieren.<br />

<strong>ProMinent</strong> ® Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!