07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sauerstoff<br />

8.4.2.4 DULCOTEST ® Sensor für gelösten Sauerstoff kalibrieren<br />

ACHTUNG<br />

• Während des Kalibrierens darf der Sensor keinem direkten Sonnenlicht oder anderen<br />

Wärmequellen ausgesetzt werden! Andernfalls kommt es am Sensor zu keinem<br />

Temperatur ausgleich!<br />

• Zum Kalibrieren braucht der Sensor atmosphärische Luft<br />

(Sauerstoff-Gehalt = 20,9 Vol.-%)!<br />

• Beachten Sie beim Kalibrieren die entsprechenden nationalen Vorschriften,<br />

in Deutschland z. B. EN 25814!<br />

HINWEIS<br />

• Den Sensor an einem DULCOMETER ® D1C-Regler nicht über 10 min kalibrieren, da der<br />

D1C sonst einen Fehler anzeigt (Fehlertext „O 2<br />

-Eing. ≤ 4 mA“).<br />

• Wenn Sie das Kalibrieren innerhalb von 3 min abbrechen, arbeitet der Sensor mit den<br />

alten Kalibrierwerten weiter.<br />

Den Sensor reinigen.<br />

Prüfen, ob der DULCOMETER ® D1C einen stabilen <strong>Mess</strong>wert in der Luft anzeigt.<br />

Zum Kalibrieren den Sensor in atmosphärischer Luft nach oben halten. Während dieser Phase<br />

gibt der Sensor ein 4 mA-Signal aus und der DULCOMETER ® D1C zeigt „0“ ppm an. Im<br />

Kalibriermenü des DULCOMETER ® D1C, Kap. 8 „Kalibrieren O 2<br />

Sensor nach oben“ wird die<br />

ver bleibende Kalibrierzeit nach unten gezählt.<br />

Nach ca. 5 min den Sensor wieder nach unten drehen. Das Kalibrieren ist damit abgeschlossen -<br />

der Sensor misst wieder.<br />

Alle 6 Monate den Sensor kalibrieren, wenn es die Applikation erfordert auch häufiger<br />

Einflüsse auf den <strong>Mess</strong>wert Temperatureinflüsse auf den <strong>Mess</strong>wert gleicht der integrierte Temperatursensor aus.<br />

Um den Einfluss der folgenden Parameter auf die Genauigkeit der <strong>Mess</strong>werte klein zu halten,<br />

können ihre aktuellen Werte im Menü „<strong>Mess</strong>parameter einstellen“ des DULCOMETER ® D1C-<br />

Reglers bei den Kalibrierungen und in der Zeit dazwischen eingegeben werden (siehe Betriebsanleitung<br />

DULCOMETER ® D1C, <strong>Mess</strong>größe Sauerstoff, Teil 2):<br />

- Luftdruck am Ort der <strong>Mess</strong>stelle bezogen auf NN in mbar<br />

- Höhe der <strong>Mess</strong>stelle über NN in m<br />

- Relative Feuchte der Luft am Ort der <strong>Mess</strong>stelle in %<br />

- Lufttemperatur am Ort der <strong>Mess</strong>stelle in °C<br />

- Wassertemperatur in °C<br />

- Salzgehalt des Wassers in g/l<br />

Die Tabelle „Werkseinstellungen“ im Anhang der Einzelbetriebsanleitung des Sensors gibt den<br />

Einfluss dieser Parameter auf den <strong>Mess</strong>wert bei Abweichungen von den eingestellten Werten an.<br />

Zusätzlich ist dort angegeben, wie die Parameter ermittelt werden können.<br />

Seite 62<br />

<strong>ProMinent</strong> ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!