07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtchlor<br />

Sensor: Fehler beheben<br />

Zur Fehlersuche muss die gesamte <strong>Mess</strong>stelle betrachtet werden. Diese besteht aus<br />

1) <strong>Mess</strong>-/Regelgerät<br />

2) Elektrische Leitung und Anschlüsse<br />

3) Durchlaufgeber und hydraulische Anschlüsse<br />

4) Sensor<br />

Die möglichen Fehlerursachen in der nachfolgenden Tabelle beziehen sich vornehmlich auf den<br />

Sensor. Vor Beginn der Fehlersuche sollte sichergestellt sein, dass die Betriebsbedingungen<br />

eingehalten werden:<br />

a) Chlorgehalt liegt im entsprechenden <strong>Mess</strong>bereich des Sensors<br />

b) pH 6,5 - 9,5 und konstant<br />

c) Temperatur 4 - 45 °C und konstant<br />

d) Leitfähigkeit: 0,03 - 40 mS/cm<br />

e) Durchfluss: 30 - 60 l/h<br />

Zur Lokalisierung des Fehlers im <strong>Mess</strong>- und Regelgerät kann der Sensor-Simulator<br />

(DULCOMETER ® Simulator Best.-Nr. 1004042) herangezogen werden. Eine detaillierte Fehlersuche<br />

am <strong>Mess</strong>- und Regelgerät ist in der Betriebsanleitung des DULCOMETER ® D1C, Chlor<br />

aufgeführt.<br />

Bei großen Abweichungen des Sensor-<strong>Mess</strong>wertes vom <strong>Mess</strong>wert der DPD-Methode sollten<br />

zuerst alle Fehlermöglichkeiten der photometrischen DPD-Methode berücksichtigt werden.<br />

Gegebenenfalls muss die DPD-<strong>Mess</strong>ung mehrmals wiederholt werden.<br />

Fehler<br />

Sensor nicht<br />

kalibrierbar und<br />

<strong>Mess</strong>wert des Sensors<br />

größer als DPD-<br />

<strong>Mess</strong>ung<br />

mögliche Ursache<br />

Einlaufzeit zu gering<br />

Membrankappe beschädigt<br />

Störende Wasserinhaltsstoffe<br />

Kurzschluss in der <strong>Mess</strong>leitung<br />

Abstand zwischen Membran und<br />

Elektrode zu groß<br />

DPD-Chemikalien überaltert<br />

pH-Wert < pH 6,5<br />

Abhilfe<br />

siehe „Einlaufzeit“<br />

Membrankappe austauschen;<br />

Sensor einlaufen lassen,<br />

kalibrieren<br />

Wasser auf störende Inhaltsstoffe<br />

untersuchen und Abhilfe<br />

schaffen<br />

Kurzschluss aufspüren und<br />

beseitigen<br />

Membrankappe bis zum<br />

Anschlag aufschrauben<br />

Neue DPD-Chemikalien verwenden,<br />

Kalibrieren wiederholen<br />

pH-Wert anheben (pH 6,5-9,5)<br />

Sensor nicht<br />

kalibrierbar und<br />

<strong>Mess</strong>wert des Sensors<br />

kleiner als DPD-<br />

<strong>Mess</strong>ung<br />

Einlaufzeit zu gering<br />

Beläge auf der Membrankappe<br />

<strong>Mess</strong>wasserdurchfluss zu klein Durchfluss korrigieren<br />

Luftblasen außen an der Membran Luftblasen durch Klopfen<br />

entfernen und ggf. Durchfluss,<br />

innerhalb des erlaubten Bereiches<br />

erhöhen<br />

Störende Substanzen im Rücksprache mit <strong>ProMinent</strong><br />

<strong>Mess</strong>wasser (Tenside, Öle,<br />

Alkohole, Korrosionsinhibitoren)<br />

<strong>Mess</strong>bereich wurde deutlich<br />

überschritten<br />

Beläge (Carbonate, Mangan-,<br />

Eisenoxide) haben die Membran<br />

verstopft<br />

pH-Wert > pH 9,5<br />

Kein Elektrolyt in Membrankappe<br />

siehe „Einlaufzeit“<br />

Beläge entfernen - siehe<br />

„Warten“, Membrankappe<br />

austauschen, Sensor einlaufen<br />

lassen, kalibrieren<br />

Membrankappe austauschen;<br />

Sensor einlaufen lassen,<br />

kalibrieren<br />

Membrankappe austauschen;<br />

Sensor einlaufen lassen,<br />

kalibrieren<br />

pH-Wert absenken (pH 6,5-9,5)<br />

Neuen Elektrolyten einfüllen -<br />

siehe „Montieren“, „Einlaufzeit“<br />

und „Kalibrieren“<br />

<strong>ProMinent</strong> ® Seite 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!