07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pH/Redox<br />

8.11.4 DULCOMETER ® D2C <strong>Mess</strong>größe pH, Redox, DULCOTEST ® Redox-<br />

Sensor RHER-Pt-SE und DULCOTEST ® Sensor PHEP oder PHER für pH<br />

warten<br />

Regler<br />

Der Regler DULCOMETER ® D2C <strong>Mess</strong>größe pH/Redox ist wartungsfrei.<br />

Montieren<br />

Sensor: DULCOTEST ® Sensor RHER-Pt-SE / DULCOTEST ® Sensor PHEP oder PHER<br />

ACHTUNG<br />

Wartungsintervall Monatlich<br />

Den Sensor regelmäßig warten, um eine Überdosierung durch einen Sensorausfall zu<br />

vermeiden!<br />

Die gültigen nationalen Vorschriften für Wartungsintervalle beachten!<br />

Die Elektroden nicht berühren oder mit fetthaltigen Substanzen in Berührung bringen!<br />

Wartungsarbeiten<br />

Der Sensor sollte regelmäßig (ca. einmal im Monat) einer Sichtprüfung unterzogen und gegebenenfalls<br />

gereinigt werden.<br />

Können Verunreinigungen auf der Glasmembran nicht durch ein weiches, feuchtes Tuch entfernt<br />

werden, können folgende Reinigungsmittel verwendet werden.<br />

Art der Ablagerung<br />

Allgemeine Ablagerungen<br />

Kalk oder Metallhydroxide<br />

Öle, Fette<br />

Biologische Beschichtungen<br />

Reinigungsmittel/Einwirkungsdauer<br />

Nicht scheuernde Haushaltsreiniger<br />

verdünnte Salzsäure (ca. 0,1-3 %) / 1-5 Minuten<br />

Lösungsmittel, wie Alkohol oder Aceton<br />

Lösung aus verdünnter Salzsäure und Pepsin / einige Stunden<br />

Lösungsmittel (z.B. Aceton) dürfen nicht zur Reinigung von<br />

Elektroden mit Kunststoffschaft verwendet werden, da dieser<br />

angegriffen werden kann.<br />

Grundsätzlich muss nach jeder Reinigung ausreichend abgespült werden.<br />

Die Metalloberfläche von Redox-Sensoren können zusätzlich durch Schleifen und Polieren<br />

gereinigt werden. Sollte das seitlich angebrachte Keramikdiaphragma des Referenzsystems<br />

blockiert sein, kann dieses wie die Glasmembran und zusätzlich durch vorsichtiges Schaben mit<br />

dem Fingernagel, einer Rasierklinge oder einer feinen Feile gereinigt werden. Dabei ist unbedingt<br />

darauf zu achten, dass die Glasmembran nicht zerkratzt wird.<br />

Seite 128<br />

<strong>ProMinent</strong> ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!