07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Induktive Leitfähigkeit<br />

Fehler Fehlertext Symbol Auswirkung Alarm mit Bemerkungen Abhilfe<br />

auf Dosierung auf Regelung Quittierung<br />

<strong>Mess</strong>wert mS-<strong>Mess</strong>bereich Grundlast Stop ja <strong>Mess</strong>wert außerhalb <strong>Mess</strong>bereichseinstellung<br />

Signalüber-/unterschreitung mS-Eingang prüfen Grundlast Stop ja Bereich prüfen<br />

Sensor und<br />

Kabelanschluss prüfen<br />

Überschreiten der Kontrollzeit mS-Sensor prüfen Grundlast Stop ja Funktion abschaltbar Sensor auf Funktion prüfen,<br />

Kontrollzeit verlängern<br />

Korrekturmessgröße<br />

Signalüber-/unterschreitung Te-Eingang prüfen Grundlast Stop ja Signal 23 ±0,2 mA Kabelanschluss prüfen<br />

oberer Te-Grenzwert überschritten Te-Grenzwert Grundlast Stop ja bei α ≥ 4 %/°C<br />

Störgröße<br />

Signalüber-/unterschreitung Störeingang ja Signal 23 ±0,2 mA Kabelanschluss prüfen<br />

Signalunterschreitung, „ Stop ja Der letzte gültige Wert<br />

multiplikativ<br />

wird weiterverwendet.<br />

Grenzwertverletzung mS-Grenzwert 1 ja Funktion abschaltbar Ursache klären<br />

nach Kontrollzeit mS-Grenzwert 2<br />

evtl. Werte neu einstellen<br />

Stellmotor<br />

8.7.3 DULCOMETER ® D1C <strong>Mess</strong>größe induktive Leitfähigkeit und<br />

DULCOTEST ® ICT 2 induktiver Leitfähigkeits-Sensor<br />

Funktionsstörungen beheben<br />

Regler<br />

Position nicht erreicht Stellmotor defekt ja Stellmotor fährt zu Stellmotor überprüfen<br />

Elektronik-Fehler Systemfehler Stop Stop ja Elektronik-Daten defekt Service benachrichtigen<br />

LF-Kabel defekt Grundlast Stop ja Sensorkabel defekt Sensorkabel austauschen<br />

Verstärker defekt,<br />

SPI prüfen<br />

Bedienschritt Hinweistext Symbol Auswirkung Alarm mit Bemerkung Abhilfe<br />

auf Dosierung auf Regelung Quittierung<br />

Pausen-Kontakt Pause Stop Stop nein/ja* Keine weitere Fehler- –<br />

Pause/Hold<br />

Stop<br />

überprüfung<br />

Steuereingang Parametersatz 2 Stop Stop nein<br />

Stop-Taste Stop Stop Stop nein Relais fallen ab –<br />

Kalibrierung<br />

Kalibrierung <strong>Mess</strong>bereich Grundlast Stop – – Kalibrierung wiederholen<br />

mit Fehler prüfen Sensor/Kalibrierlösung prüfen<br />

während Stellmotor-Einstellung<br />

Positionsrückmeldung falsch Richtung prüfen ohne korrekte Einstellung Anschluss Relais,<br />

werden die letzten gültigen Potenziometer prüfen<br />

obere Position 30 % Bereich Endwert zu groß korrekt einstellen<br />

* Davon abhängig, ob in „Allgem. Einstellungen“: „Alarm aus“ oder „Alarm ein“<br />

8.7.4 DULCOMETER ® D1C <strong>Mess</strong>größe induktive Leitfähigkeit und<br />

DULCOTEST ® ICT 2 induktiver Leitfähigkeits-Sensor warten<br />

Regler<br />

Der Regler DULCOMETER ® D1C <strong>Mess</strong>größe induktive Leitfähigkeit ist wartungsfrei.<br />

Sensor<br />

Der Sensor ist aufgrund des elektrodenlosen Aufbaus und des strömungstechnisch günstigen<br />

Designs sehr wartungsarm.<br />

Zur Aufrechterhaltung eines zuverlässigen <strong>Mess</strong>betriebs regelmäßig Belage am Sensor entfernen.<br />

HINWEIS<br />

Die Belagbildung kann in den meisten Fällen verhindert werden. Dazu den Sensor in<br />

strömende Medien einbauen und auf die richtige Orientierung der Bohrung des Sensorkopfs<br />

zur Durchflussrichtung achten.<br />

<strong>ProMinent</strong> ® Seite 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!