07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montieren/Installieren<br />

5.2 Installieren (Hydraulisch)<br />

VORSICHT<br />

• Die maximal zulässigen Betriebsparameter der gesamten Installation der DULCOTROL ®<br />

<strong>Mess</strong>-/Regelstelle beachten (z. B. Druck, Temperatur, Durchfluss)!<br />

• Dabei die niedrigsten maximal zulässigen Betriebsparameter der Teile der DULCOTROL ®<br />

<strong>Mess</strong>-/Regelstelle und der eingebauten Sensoren berücksichtigen (siehe deren Betriebsanleitungen)!<br />

• Beachten Sie auch die Betriebsanleitungen der Regler und Einbauarmaturen und der<br />

anderen evtl. vorhandenen Baugruppen wie Sensoren, <strong>Mess</strong>wasserpumpe ... !<br />

• Die Durchflussrichtung des <strong>Mess</strong>wassers beachten.<br />

• Maximaler Betriebsdruck (1 bar) darf nicht überschritten werden.<br />

• Ein Druckminderer ist einzubauen.<br />

• Gefährdung durch Medien unter Druck.<br />

• Vor Arbeiten an dem hydraulischen Teil der DULCOTROL ® <strong>Mess</strong>-/Regelstelle ist dieser,<br />

über den Probenentnahmehahn, kontrolliert drucklos zu machen.<br />

• Schutzbrille tragen.<br />

Armaturen<br />

Die eingesetzte Bypass-Armatur (Durchlaufgeber) hängt insbesondere vom <strong>Mess</strong>wasser, zum Teil<br />

auch von der <strong>Mess</strong>größe bzw. der Kombination der <strong>Mess</strong>größen ab. Für alle klaren, trüben oder<br />

Fluoridhalten Wässer kommt immer der Typ DLG III mit Durchflussüberwachung und für<br />

schlammhaltige Wässer ein T-Stück zur Anwendung.<br />

Besonderheiten:<br />

• für Fluorid wird die Armatur DLG IV eingesetzt<br />

• für die Leitfähigkeit mit ICT2 wird eine Milchrohrverschraubung zur direkten Adaption an den<br />

Prozess eingesetzt<br />

• für Gelöst-Sauerstoff wird ein T-Stück Adapter eingesetzt<br />

Hydraulischer Anschluss, Verrohrung<br />

Der hydraulische Anschluss des <strong>Mess</strong>wassers erfolgt über einen 8x5 mm Schlauchanschluss bei<br />

der Armatur DLG III/IV bzw. über ein Rohr DN 25 beim Verwendung eines T-Stück als Armatur.<br />

Vor und nach der Bypass-Armatur ist ein Absperr-Kugelhahn vorhanden. Vor der Bypass-Armatur<br />

wird der optional erhältliche <strong>Mess</strong>wasserfilter platziert. Die Bypass-Armaturen enthalten jeweils<br />

einen Probenentnahmehahn. Für eine Potenzialausgleichsschaltung ist ein Metallpin in den<br />

Bypass-Armaturen integriert (siehe Betriebsanleitung DULCOMETER ® D1C, Teil 1).<br />

5.2.1 DULCOTROL ® <strong>Mess</strong>-/Regelstelle<br />

Durchlaufgeber oder Einbauarmatur an <strong>Mess</strong>wasser anschließen (siehe Betriebsanleitung<br />

Durchlaufgeber oder Dokumentation der Einbauarmatur).<br />

<strong>ProMinent</strong> ® Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!