07.01.2015 Aufrufe

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

Mess-/Regelstellen DULCOTROL® Abwasser - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Induktive Leitfähigkeit<br />

In das Einstellmenü „Einbaufaktor einstellen“ gehen, den eingestellten Einbaufaktor notieren<br />

und dann auf 1.00 einstellen.<br />

Im Einstellmenü „Kalibrieren ZK“ in den ersten Menüpunkt gehen und die Eingabe-Taste<br />

drücken.<br />

Wenn der <strong>Mess</strong>wert unter „LF“ stabil ist, die Eingabe-Taste drücken.<br />

Ein paar Sekunden lang erscheint „Bitte warten!“, dann zeigt der DULCOMETER ® D1C die im<br />

Moment berechnete Zellkonstante an.<br />

Die neue Zellkonstante wird erst übernommen, wenn man den letzten Menüpunkt<br />

(„Kalibrieren ZK - ZK= ...“) mit der Eingabetaste verlässt. Falls die neue Zellkonstante doch<br />

nicht übernommen werden soll, diesen Menüpunkt mit der Rücksprungtaste verlassen.<br />

In das Einstellmenü „Einbaufaktor einstellen“ gehen und den notierten Einbaufaktor wieder<br />

einstellen.<br />

Anschließend den Temperaturkoeffizienten des verwendeten <strong>Mess</strong>wassers wieder einstellen.<br />

Um sicher zu sein, dass die Kalibrierlösung ihre Leitfähigkeit nicht durch Verdunstung oder<br />

durch Verschleppung von Flüssigkeit verändert hat, wird dringend empfohlen, die Leitfähigkeit<br />

der Kalibrierlösung mit einem geeigneten Referenzmessgerät zu überprüfen.<br />

100 μS/cm Daueranzeige 1<br />

Daueranzeige 2<br />

positive Werte der Stellgröße:<br />

negative Werte der Stellgröße:<br />

Leitfähigkeit heben<br />

Leitfähigkeit senken<br />

Meßwert 100 μS/cm<br />

Störgr. 70 %<br />

Stellgr. 59 %<br />

w: 1000 μS/cm<br />

nur mit Regelung<br />

(w = Sollwert)<br />

D1C2-Leit.-011-D<br />

Kalibrieren Leitfähigkeit<br />

<strong>Mess</strong>parameter<br />

Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !<br />

Meßparameter<br />

einstellen <br />

MB = Meßbereich<br />

ZK = Zellkonstante<br />

MB :<br />

ZK :<br />

2000 μS/cm<br />

8.54/cm<br />

MB 2 : 2000 μS/cm<br />

ZK 2 : 8.54 /cm<br />

1106 μS/cm 25,0 °C<br />

1106 μS/cm 25,0 °C<br />

D1C2-Leit.-030-D<br />

Mögliche Werte<br />

Anfangswert Schrittweite Unterer Wert Oberer Wert Bemerkung<br />

Zellkon- Abhängig vom 0,0001/cm 0,0060/cm 0,1499/cm ZK kann für alle<br />

stante ZK eingestellen 0,001/cm 0,150/cm 1,499/cm <strong>Mess</strong>bereiche<br />

Sensortyp 0,01/cm 1,50/cm 12,00/cm über den gesamten<br />

Bereich<br />

verstellt werden<br />

Der <strong>Mess</strong>wert kann durch Veränderung der Zellkonstanten auf den tatsächlichen Leitfähigkeitswert<br />

abgeglichen werden (Pfeiltasten).<br />

Kalibrieren Zellkonstante (ZK)<br />

Kalibrieren ZK <br />

PAR1<br />

Kalibrieren ZK<br />

Sonde in Probe!<br />

Wert übernehmen<br />

1538 μS/cm 8.54<br />

Kalibrieren ZK<br />

ZK: 8.54 /cm<br />

LF: 100 μS/cm<br />

Bitte warten!<br />

Kalibrieren ZK<br />

ZK: 8.50 /cm<br />

D1C2-Leit.-040-D<br />

<strong>ProMinent</strong> ® Seite 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!