22.07.2012 Aufrufe

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Curriculum</strong> des <strong>Masterstudium</strong>s <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong>-Maschinenbau<br />

066.482<br />

Modulbeschreibung (Module Descriptor)<br />

Name des Moduls (Name of Module):<br />

Biomechanik des menschlichen Bewegungsapparates<br />

Regelarbeitsaufwand <strong>für</strong> <strong>das</strong> Modul (ECTS-Credits): 14 ECTS<br />

Bildungsziele des Moduls (Learning Outcomes)<br />

Kenntnisse unterschiedlicher Modellierungsansätze zur Beschreibung des (menschlichen) Bewegungsapparates<br />

und dabei auftretender Probleme,<br />

Vereinfachungen und Einschränkungen kennen, um zur Lösung konkreter Fragestellungen<br />

geeignete Modelle und Verfahren auswählen zu können.<br />

Anatomische und Physiologische Zusammenhänge von Muskulatur und Stützapparat mit Hilfsmitten<br />

und Versorgungssystemen <strong>für</strong> Rehabilitation, Orthopädie und Sport verstehen und anwenden.<br />

Inhalte des Moduls (Syllabus)<br />

� Zwei- und Dreidimensionale Modelle des menschlichen Bewegungsapparates in unterschiedlichen<br />

Detaillierungsgraden.<br />

� Modelle zur Bestimmung von Massengeometrie.<br />

� Grundlagen der Kraftentwicklung in der Muskulatur und deren Beschreibung.<br />

� Belastung und Beanspruchung von Gelenken.<br />

� Invers- und Vorwärtsdynamik, deren Einsatzbereiche sowie Vor- und Nachteile.<br />

� Konkrete Anwendungen in der Optimierung sportlicher Bewegung.<br />

� Belastung des Organismus unter Extremer Beanspruchung (Unfälle).<br />

Erwartete Vorkenntnisse (Expected Prerequisites)<br />

� Fundierte mathematische Grundkenntnisse<br />

� Grundkenntnisse in Mechanik, speziell Dynamik (Kinematik/Kinetik)<br />

� Anatomische und Biomechanische Grundkenntnisse („medizinisches Basisvokabular“)<br />

Verpflichtende Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Modul sowie <strong>für</strong> einzelne Lehrveranstaltungen des<br />

Moduls (Obligatory Prerequisites)<br />

Angewandte Lehr- und Lernformen und geeignete Leistungsbeurteilung (Teaching and Learning<br />

Methods and Adequate Assessment of Performance)<br />

Vortrag der theoretischen Grundlagen, sowie Anleitung und Hilfestellung bei einfachen Rechen-<br />

und Messaufgaben. Studium aktueller wissenschaftlicher Literatur.<br />

Schriftliche Prüfung zu den theoretischen Grundlagen und Präsentation und Dokumentation<br />

der eigenständigen Ausarbeitung von Lösungen zu biomechanischen Problemstellungen.<br />

Lehrveranstaltungen des Moduls (Courses of Module) ECTS Semesterstunden<br />

(Course Hours)<br />

Modellbildung des Bewegungsapparates VO<br />

Unfallbiomechanik VO<br />

Der Motor Muskel VO<br />

Der Motor Muskel LU<br />

Biomechanik des menschlichen Bewegungsapparates SE<br />

Seite 114 von 126<br />

3<br />

3<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!