22.07.2012 Aufrufe

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Curriculum</strong> des <strong>Masterstudium</strong>s <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong>-Maschinenbau<br />

066.482<br />

Modulbeschreibung (Module Descriptor)<br />

Name des Moduls (Name of Module):<br />

Qualitätsmanagement<br />

Regelarbeitsaufwand <strong>für</strong> <strong>das</strong> Modul (ECTS-Credits): 14 ECTS<br />

Bildungsziele des Moduls (Learning Outcomes)<br />

Dieses Modul vermittelt vertiefende Kenntnisse der grundlegenden Modelle, Methoden, Werkzeuge<br />

und Konzepte des Qualitätsmanagements, der Produktentwicklung, Instandhaltung und<br />

Zuverlässigkeit. Die Studierenden sind in der Lage diese kritisch zu reflektieren, ggf. weiter zu<br />

entwickeln aber vor allem in der Lage diese anzuwenden, um <strong>für</strong> gegebene Problem- und Aufgabenstellungen<br />

Lösungen (selbstständig und in Teamarbeit) zu erarbeiten.<br />

Die Studierenden lernen den wissenschaftlichen Hintergrund der Entwicklung der Modelle,<br />

Methoden, Werkzeuge und Konzepte und deren Anwendung kennen. Dies versetzt sie in die<br />

Lage, wissenschaftlich fundiert an theoretische und praktische Aufgaben- bzw. Problemstellungen<br />

heranzugehen und diese zu lösen. Die Aufbereitung und Präsentation der Vorgehensweisen<br />

und Ergebnisse (beispielsweise in Form von Protokollen) fördert <strong>das</strong> selbständige Arbeiten<br />

als Individuum oder im Kollektiv. Eine kritisch reflektierende Denkweise sowie ein Hinterfragen<br />

der Modelle, Methoden, Werkzeuge und Konzepte bei ihrer Anwendung, ob diese überhaupt<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> gestellte Problem geeignet sind, stellen die Grundlage <strong>für</strong> eine umfassende und adäquate<br />

praktische Ausbildung dar.<br />

Das Modul fördert besonders die Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Studierenden,<br />

die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen, sowie die adäquate und kreative Aufbereitung<br />

von Lösungen bzw. Ergebnissen der Aufgaben- bzw. Problemstellungen.<br />

Inhalte des Moduls (Syllabus)<br />

Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung<br />

� Bedeutung der Vermeidung von Fehlern in der Produktentwicklung<br />

� Risikomanagement in der Produktvorausplanung (Product-Life-Cycle, V-Modell)<br />

� Grundsätze und Methoden im Produktentstehungsprozess<br />

� Praktische Anwendung von Methoden und Werkzeugen im PEP (7 QM-Tools, 7 Management-<br />

Tools, QFD, FMEA)<br />

Werkzeuge des Qualitätsmanagement<br />

� Strategien und Methoden des Qualitätsmanagements (Begriffe, Six Sigma)<br />

� Statistische und grafische Analysewerkzeuge<br />

� Prozessfähigkeit, statistische Prozesslenkung<br />

� Praxisnahe Anwendung statistischer Testverfahren<br />

� Statistische Versuchsplanung (Design of Experiments) <strong>für</strong> die Entwicklung von Prototypen<br />

Instandhaltungs- und Zuverlässigkeitsmanagement<br />

� Grundlagen einer/ Anforderungen an eine moderne(n) Instandhaltung<br />

� Instandhaltungsstrategien, Eigen- oder Fremdinstandhaltung?<br />

� IT in der Instandhaltung, Nutzen und Anwendung von Kennzahlen im Controlling<br />

� Lean Production und Total Productive Management<br />

� Grundlagen und statistische Verfahren der Zuverlässigkeitstechnik<br />

� Methoden der Planung und Vorausbestimmung sowie der Zuverlässigkeitsprüfungen<br />

� Organisatorische Verankerung des Zuverlässigkeitsprogramms im Unternehmen<br />

Praktische Aufgabenstellungen zur Bearbeitung in Einzel- oder Gruppenarbeit<br />

Erwartete Vorkenntnisse (Expected Prerequisites)<br />

Fundierte Kenntnisse im Produktions-, Logistik-, Qualitäts-, Prozess- und Projektmanagement<br />

Seite 52 von 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!