22.07.2012 Aufrufe

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Curriculum</strong> des <strong>Masterstudium</strong>s <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong>-Maschinenbau<br />

066.482<br />

Modulbeschreibung (Module Descriptor)<br />

Name des Moduls (Name of Module):<br />

Angewandte Maschinenelemente I & II<br />

Regelarbeitsaufwand <strong>für</strong> <strong>das</strong> Modul (ECTS-Credits): 14 ECTS<br />

Bildungsziele des Moduls (Learning Outcomes)<br />

� Beherrschung typischer Maschinenkonstruktionen und Berechnungsaufgaben<br />

� Vertiefung des konstruktiven Wissens über Maschinenkonstruktionen und der Kenntnisse<br />

über Maschinenelemente, die in der Grundlagen-LVA vermittelt wurden<br />

� Methodisch sinnvolle Umsetzung von Maschinenkonstruktionen mit 3D-CAD Systemen und<br />

Anwendung rechnergestützter Auslegungs- und Nachweisverfahren<br />

� Erlernen und Üben wichtiger und verbreiteter EDV-Programmpakete zur Berechnung von<br />

Maschinenelementen und Konstruktionen<br />

� Erlernen und Üben der Optimierung von Maschinenelementen und Konstruktionen<br />

� Praxisnahe Wissensvermittlung <strong>für</strong> <strong>das</strong> Gebiet der Drucklufttechnik unter Anwendung von<br />

aktuellen Firmenunterlagen.<br />

Inhalte des Moduls (Syllabus)<br />

� Wichtige Auslegungs- und Nachweisverfahren sowie wichtige EU-Richtlinien, CE-<br />

Kennzeichnung<br />

� Stoffschlüssige Verbindungen<br />

� Ketten<br />

� Kupplungen<br />

� Bremsen<br />

� Schneckengetriebe und ISO-Getriebeberechnung<br />

� Maschinenakustik<br />

� Hydraulik<br />

� Kostenfragen in der Konstruktion<br />

� EDV-Programmpakete Einarbeitung und Anwendung<br />

� Systematischer Vorgehensweise beim Aufbau von 3D-Geometriemodellen<br />

� Verwendung von Skelettgeometrien<br />

� History-based und history-free Modellierung<br />

� Freiformmodellierung<br />

� Fertigungsgerechte Vorgehensweise bei der Erstellung von Modellen<br />

� Steuerung von Modellen über Parameter<br />

� Strukturierung und Aufbau von Baugruppen sowie dynamische Positionierung und Analyse<br />

Grundlagen der Druckluft, Einsatzbereich der Druckluft, Drucklufterzeuger, Regelung von Kompressoren,<br />

Druckluftaufbereitung, Kondensatentsorgung, Druckluftbedarf, Größenbestimmung<br />

der Kompressorstation , Druckluftnetz, Betriebsraum, Wärmerückgewinnung, Schall in der<br />

Drucklufttechnik, Kosten der Druckluft, Normen, Bezeichnungen.<br />

Erwartete Vorkenntnisse (Expected Prerequisites)<br />

� Kenntnisse der Grundlagen der Maschinenelemente und Konstruktionslehre inklusive CAD<br />

Verpflichtende Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Modul sowie <strong>für</strong> einzelne Lehrveranstaltungen des<br />

Moduls (Obligatory Prerequisites)<br />

Seite 71 von 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!