22.07.2012 Aufrufe

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Curriculum</strong> des <strong>Masterstudium</strong>s <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong>-Maschinenbau<br />

066.482<br />

Modulbeschreibung (Module Descriptor)<br />

Name des Moduls (Name of Module):<br />

Automobil, Energie und Umwelt<br />

Regelarbeitsaufwand <strong>für</strong> <strong>das</strong> Modul (ECTS-Credits): 14 ECTS<br />

Bildungsziele des Moduls (Learning Outcomes)<br />

Die Vision des Moduls lautet „Zero Emission“ – Keine schädlichen Abgas- und Lärmemissionen<br />

von Kraftfahrzeugen. Es werden wissenschaftliche und technologische Methoden <strong>für</strong> die Forschung,<br />

Entwicklung und Validierung energieeffizienter und emissionsfreier Fahrzeugantriebe<br />

vermittelt. Dies ist die Vorbereitung sowohl <strong>für</strong> die wissenschaftliche Karriere als auch die Ingenieurstätigkeit<br />

bei Firmen und Konsulenten. Im Vordergrund steht eigenständiges Erarbeiten<br />

von technologischen Lösungen <strong>für</strong> die genannten Ziele, die Überleitung der Technologien in<br />

die Ingenieuranwendung sowie die Anwendung und Übung der experimentellen und berechnungstechnischen<br />

Methoden anhand aktueller Forschungsprojekte. Durch Einbindung in aktuelle<br />

europäische und transatlantische Forschungs- und Entwicklungsprojekte wird eine hohe<br />

Innovationskompetenz erworben. Durch gruppenorientiertes Arbeiten und Reflexion des erworbenen<br />

Wissens Sozialkompetenz vermittelt.<br />

Inhalte des Moduls (Syllabus)<br />

� Berechnungs- und Validierungsmethoden <strong>für</strong> die globale und lokale Umweltrelevanz von<br />

Fahrzeugen. Bilanzierung und Trendanalysen von Energieträgern und Emissionen.<br />

� Experimental- und Berechnungsmethoden <strong>für</strong> die Optimierung der Abgasemissionen und<br />

Klimarelevanz von Fahrzeugantrieben.<br />

� Mess- und Berechnungsmethoden <strong>für</strong> die akustische Optimierung des Systems Fahrzeug,<br />

Reifen, Fahrbahn.<br />

� Umwelteffekt alternativer Antriebstechnologien und Kraftstoffe wie Elektroantrieb, Brennstoffzelle,<br />

Wasserstoff, Methan und Biokraftstoffe.<br />

� Internationale gesetzliche Bestimmungen und Regelwerke.<br />

Erwartete Vorkenntnisse (Expected Prerequisites)<br />

Grundlagenkenntnisse der Fahrzeugantriebe, Reaktionskinetik, Strömungsmechanik, Maschinendynamik<br />

und Messtechnik. Fähigkeit zur Lösung angewandter Fragestellungen der genannten<br />

physikalischen Grundlagen. Kenntnisse der englischen Sprache.<br />

Verpflichtende Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Modul sowie <strong>für</strong> einzelne Lehrveranstaltungen des<br />

Moduls (Obligatory Prerequisites)<br />

Angewandte Lehr- und Lernformen und geeignete Leistungsbeurteilung (Teaching and Learning<br />

Methods and Adequate Assessment of Performance)<br />

Vorträge über die theoretischen Grundlagen und die relevanten Berechnungs- und Experimentalmethoden<br />

basierend auf aktuellen internationalen Forschungsprojekten. Ein Teil der Lehrveranstaltungen<br />

wird in englischer Sprache abgehalten. Skripten stehen in Deutsch und Englisch<br />

zur Verfügung. Anwendung der Erkenntnisse in Labor- sowie Berechnungsübungen unter<br />

Einsatz modernster Ausstattung. Manifestieren des Gelernten durch selbstständiges Lösen von<br />

Übungsbeispielen. Vorlesungen mit schriftlicher oder mündlicher Prüfung zur Theorie, der zugrundeliegenden<br />

Methodik und ingenieurwissenschaftlichen Anwendung. Teilweise in Englisch.<br />

Übungen mit immanentem Prüfungscharakter und abschließendem Protokoll. Seminarar-<br />

Seite 99 von 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!