11.11.2012 Aufrufe

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

in Zahlen<br />

Für das Haushaltsjahr des <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>s<br />

konnten auch 2010 zuverlässige und konstante<br />

Einnahmen sowohl bei kirchlichen und öffentlichen<br />

Zuschüssen als auch bei den Einnahmen aus dem<br />

Lehrbetrieb erzielt werden. Insgesamt mussten<br />

leichte Ertragsrückgänge bei den Landesmitteln<br />

durch eine Steigerung der Eigenleistung aus dem<br />

Lehrbetrieb ausgeglichen werden, so dass das Haushaltsvolumen<br />

2010 – entsprechend den strategischenen<br />

Zielen des <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>s – gegenüber<br />

dem Vorjahr um 2,5 Prozent, auf insgesamt 1,668 Mio<br />

Euro, wachsen konnte.<br />

Nach wie vor stellen die drei annähernd gleich<br />

starken Ertragssäulen aus städtischen und kirchlichen<br />

Zuschüssen sowie aus den Eigenleistungen, die mit<br />

32 Prozent den größten Haushaltsanteil ausmachen,<br />

eine sichere ökonomische Handlungsgrundlage für<br />

eine stetige Weiterentwicklung des <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>s<br />

dar. Auch wenn die Landeshauptstadt München<br />

die größte Zuschussgeberin des <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>es<br />

ist, ergeben sich durch die in Aussicht<br />

Einnahmen 2010<br />

Haushalt gesamt<br />

1.668.000 EUR<br />

Mittel der Landeshauptstadt<br />

München<br />

462.000 EUR<br />

Bundesmittel<br />

38.500 EUR<br />

Landesmittel EbFöG<br />

142.700 EUR<br />

Landkreis München<br />

6.900 EUR<br />

gestellte Projektförderung aus Mitteln des erzbischöflichen<br />

Ordinariates für die nächsten beiden Jahre<br />

neue inhaltliche Perspektiven, die die Qualität der<br />

katholischen Erwachsenenbildung sichern helfen.<br />

Allein die Zuschüsse, die das <strong>Münchner</strong><br />

<strong>Bildungswerk</strong> aus den Landesmitteln (EbFöG)<br />

erhält, entsprechen nicht den Erwartungen<br />

des <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>s, die aus unserer<br />

Bedeutung für die katholische Erwachsenenbildung<br />

und unserer Leistungsstärke resultieren.<br />

Leider konnte sich die Mitgliederversammlung<br />

der KEB Bayern nicht durchringen, dem Leistungsaspekt<br />

einen noch größeren Stellenwert bei<br />

der Verteilung der staatlichen Mittel zu geben,<br />

so dass die Bedeutung des <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>s<br />

für die katholische Erwachsenenbildung<br />

in Bayern nicht gebührend Berücksichtigung<br />

in der Verteilung der Mittel findet. Dieser Zustand<br />

ist für das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong> nicht akzep-<br />

tabel und es ist nicht auszuschließen, dass<br />

sich dies im Engagement auswirken kann.<br />

Sonstiges<br />

51.000 EUR<br />

andere staatliche Stellen<br />

14.900 EUR<br />

Erträge Lehrbetrieb<br />

527.000 EUR<br />

Kirchliche Mittel<br />

425.000 EUR<br />

MBW Jahresbericht 2010 11<br />

„Auch im Jahr 2010 war das<br />

<strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong> ein<br />

bewährter und zuverlässiger<br />

Anbieter der katholischen<br />

Erwachsenenbildung in Stadt<br />

und Landkreis München.<br />

Neben dem vielfältigen<br />

Programm des Theologischen<br />

Forums ist vor allem sein<br />

Engagement während des<br />

ökumenischen Kirchentages<br />

hervorzuheben: Das <strong>Münchner</strong><br />

<strong>Bildungswerk</strong> war hier offiziell<br />

als erfahrener langjähriger<br />

Anbieter mit der Durchführung<br />

der Kirchenführungen in der<br />

Stadt betraut und stellte so<br />

die theologische, liturgische<br />

und historische Qualität der<br />

Führungen für die vielen<br />

Teilnehmenden aus ganz<br />

Deutschland sicher.“<br />

Dr. Anneliese Mayer,<br />

Bischöfliche Beauftragte<br />

für Erwachsenenbildung,<br />

Ordinariatsrätin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!