11.11.2012 Aufrufe

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Dr. Stephan Zöller<br />

Bei „Eltern-Aktiv“ geht es u. a. um den Austausch zwischen den Kulturen. Mütter der Grundschule<br />

Hugo-Wolf-Straße führten dazu einen orientalischen Tanz vor.<br />

Ein Fest der Sinne für alle von allen<br />

Die anwesenden Eltern und Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Schulen trugen mit ihren Beiträgen zum<br />

Gelingen des Festes bei. Alle brachten etwas aus<br />

ihrem Angebot mit: Einen Augen- und Ohrenschmaus<br />

boten die Eltern der Näh- und Bauchtanzkurse in der<br />

Grundschule Hugo-Wolf-Straße. Kulinarische Genüsse<br />

Die Mitarbeiterinnen<br />

in der Familienbildung, im EKP<br />

und Eltern-Aktiv Kita:<br />

Tina Voggenreiter<br />

Ursula List<br />

Sabine Bachner<br />

präsentierten die Eltern und Mitarbeiter/-innen der<br />

Grundschule an der Wiesentfelser Straße als Beispiel<br />

für ihr neu entstandenes Elterncafe. Sich ein Blumengesteck<br />

selbst zusammenstellen, konnte man bei dem<br />

Angebot der Hauptschule an der Bernaysstraße. Ein<br />

Beispiel, wie bei der Berufsmesse Eltern den Schüler/innen<br />

ihre Berufe vorstellen. In diesem Fall den Beruf<br />

der Blumenbinderin. Die Lehrkräfte der Grundschule an<br />

der Lehrer-Wirth-Straße bereicherten das Angebot<br />

durch eine vielfältige und differenzierte Ausstellung<br />

ihrer Maßnahmen, die im Projektzeitraum entstanden<br />

sind.<br />

Als Dank ein kabarettistischer Ausklang<br />

Das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong> und das Referat für<br />

Bildung und Sport luden die Teilnehmer/-innen als<br />

Wertschätzung für ihren Arbeitseinsatz und Dank für<br />

die gute Zusammenarbeit zu einem schmackhaften<br />

Büfett ein. Ein pfiffiger Auftritt der „Rabenmütter“,<br />

die in kabarettistisch-musikalischer Weise die Freuden<br />

und Leiden des Familien- und Schullebens darboten,<br />

erfreute abschließend die Gäste.<br />

Ursula Ratzek-Eckardt, Diplom-Sozialpädagogin (FH)<br />

MBW Jahresbericht 2010 25<br />

„Wir vom Gemeinsamen<br />

Elternbeirat in München<br />

danken dem <strong>Münchner</strong><br />

<strong>Bildungswerk</strong> für die gute<br />

Zusammenarbeit, denn dank<br />

dieser Unterstüzung können<br />

wir unsere Tätigkeit im GEB<br />

auf eine fundierte Grundlage<br />

stellen und ausüben.“<br />

Angela Wanke-Schopf,<br />

Vorsitzende des GEB<br />

„Die Zusammenarbeit<br />

zwischen Schule und<br />

Elternhaus sollte geprägt sein<br />

durch gegenseitige Offenheit<br />

und gemeinsames Bemühen<br />

um den schulischen Erfolg der<br />

Kinder. Mit Unterstützung des<br />

<strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>s sind<br />

wir diesem Ziel im Rahmen<br />

des Projekts Eltern-Aktiv durch<br />

vielfältige Angebote und<br />

Aktionen einen guten Schritt<br />

näher gekommen.“<br />

Sabine Kiener, Rektorin<br />

der Grundschule an der<br />

Hugo-Wolf-Straße<br />

Gefördert von der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!