11.11.2012 Aufrufe

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätsentwicklung<br />

bewährt sich<br />

<strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

erfolgreich rezertifiziert<br />

Um 2005 herum schlich sich<br />

erstmals das Gespenst QES in den<br />

Räumen des <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>s<br />

ein und bis heute sind die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

es nicht mehr losgeworden.<br />

Ausgeschrieben ist QES das<br />

QualitätsEntwicklungsSystem mit<br />

Testierung (QES.T) und dahinter steht ein sehr aufwändiges,<br />

zeitraubendes und arbeitsintensives Entwickeln<br />

eigener Qualitätsstandards. Das QES-Zertifikat von<br />

2007 galt genau für drei Jahre.<br />

Ein erstes Herantasten<br />

Mit dem Wort Rezertifizierung rückte das Gespenst<br />

QES für die Mitarbeitenden wieder mehr in den<br />

Vordergrund. Das Geschehen rund um die Erneuerung<br />

des Zertifikats erschien vielen nicht weniger aufregend<br />

als bei der ersten Testierung. Nun sollte sich zeigen,<br />

ob der Qualitätskreislauf im <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

funktioniert.<br />

Interne QES-Arbeitsgruppen<br />

Sieben Arbeitsgruppen überprüften im QES-Handbuch<br />

einen jeweils abgegrenzten inhaltlichen Teil nach<br />

• Aktualität bewährter Inhalte<br />

• Integration neuer Inhalte<br />

• einheitlicher Form<br />

• richtigen Zuordnungen<br />

Auf diese Weise wurde mit Unterstützung der Qualitätsbeauftragten<br />

das ganze Arbeitsbuch überarbeitet<br />

und vereinfacht.<br />

Das externe Audit steht an<br />

Am 28. April 2010 um acht Uhr begann die Auditorin<br />

Susanne Dicke von CERTQUA, der zertifizierenden<br />

Einrichtung, mit der Rezertifizierung. Einen ersten<br />

Eindruck gewann sie bei einem längeren Gespräch mit<br />

den Qualitätsbeauftragten Marianne Hofer, Dietlinde<br />

Schmaußer und mir. Bei einem Rundgang in der<br />

Geschäftsstelle ließ sich Susanne Dicke von einzelnen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kurze Abläufe in<br />

ihren Arbeitsbereichen und im QES-Handbuch zeigen.<br />

Zum Abschluss befragte sie die Geschäftsleitung,<br />

Dr. Mark Achilles M. A. und Beate Behr M. A., sowie<br />

den ersten Vorsitzenden des <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>s<br />

Peter Benthues.<br />

Foto: Dr. Stephan Zöller<br />

Es ist geschafft<br />

Nach insgesamt siebeneinhalb Stunden gab Susanne<br />

Dicke ihr Prüfungsergebnis bekannt. Wir können stolz<br />

darauf sein, alle Prüfkriterien erfüllt zu haben. Bis April<br />

2013 sind wir nun wieder nach dem QualitätsEntwicklungsSystem<br />

mit Testierung QES.T zertifiziert.<br />

Die nächsten Schritte<br />

Das Zertifikat wurde mit einem ausführlichen Bericht<br />

sämtlicher geprüfter Themen und vieler Hinweise für<br />

das weitere Vorgehen zugesandt. Noch scheint das<br />

nächste externe Audit 2013 ziemlich fern, dennoch<br />

heißt es für das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong> und seine<br />

Mitarbeitenden weiterhin Qualität und den Qualitätsentwicklungskreis<br />

in den Mittelpunkt der Bemühungen<br />

zu stellen und so kann vielleicht sogar das Gespenst<br />

QES vertrieben oder zumindest kleingehalten werden.<br />

In einer Fortbildung für die Honorarkräfte des MBW stellte<br />

die Qualitätsbeauftragte Monika Bischlager (neben dem<br />

Notebook) das QES vor.<br />

Weiterbildung für neue Mitarbeitende<br />

Die Arbeit im QES-Handbuch ist neuen und freiberuflichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr fremd.<br />

Zum besseren Kennenlernen fand am 17. November<br />

2010 eine Einführung mit fast zwanzig Interessierten<br />

statt. Sehr lebendig stellte Dr. Mark Achilles den<br />

Qualitätsregelkreis vor und vermittelte ein Gespür<br />

für Qualitätsentwicklung. Anschließend erfuhren die<br />

Teilnehmenden durch die Qualitätsbeauftragten alles<br />

Wichtige rund um das Qualitätsentwicklungssystem,<br />

zum Beispiel mehr über QES-Instrumente und Arbeitsweisen<br />

im <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>. Ein dickes<br />

Info-Paket zum Nachschlagen gibt allen Beteiligten<br />

künftig die Möglichkeit, sich schnell und sicher im<br />

QES-Handbuch zu bewegen.<br />

Monika Bischlager, Diplom-Sozialpädagogin (FH)<br />

MBW Jahresbericht 2010 47<br />

„Mit QES.T wurde in der KEB<br />

Bayern ein System etabliert,<br />

das die Spezifika der katho-<br />

lischen Erwachsenenbildung<br />

abbildet und zugleich den<br />

Fokus auf hochwertige<br />

Bildungsarbeit legt. Ich halte<br />

diesen Prozess und die<br />

damit verbundene weitere<br />

Professionalisierung in Zeiten<br />

von konkurrierenden, kommer-<br />

ziellen Bildungsanbietern<br />

für äußerst wichtig.“<br />

Dr. Christian Hörmann,<br />

Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter, Katholische<br />

Akademie in Bayern<br />

„Wie buchen Sie eine Kurs-<br />

anmeldung und wie wird<br />

ein Kurs in der Datenbank<br />

verankert? Das waren einige<br />

der gezielten Fragen, die mir<br />

Susanne Dicke im Rahmen<br />

des externen Audits stellte.<br />

Die Auditorin kontrollierte die<br />

Übereinstimmung der Abläufe<br />

mit den aktuellen Dokumenten.<br />

Die Prüfung habe ich dank<br />

unserer guten Vorbereitung<br />

bestanden und obendrein<br />

noch wertvolle Tipps für die<br />

zukünftige Arbeit erhalten.“<br />

Dietlinde Schmaußer,<br />

Verwaltungsmitarbeiterin<br />

und bis 2010 Qualitäts-<br />

beauftragte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!