11.11.2012 Aufrufe

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Siegfried Franz Beer<br />

Neues Gesicht für<br />

bewährtes Produkt<br />

Ab jetzt heißt es:<br />

Eltern-Aktiv Kita<br />

Die Elternbildungsangebote<br />

für Eltern in Kindertagesstätten<br />

(Kita) wurden im Jahr 2010 den<br />

erfolgreichen und gefragten<br />

Angeboten für Eltern in Schulen<br />

angeglichen. Um die Kontinuität<br />

der Angebote von der Kinderkrippe<br />

über den Kindergarten bis hin<br />

zur Schule für die Eltern sichtbarer zu machen, wurde<br />

„Kinder sind anders – Eltern auch“ übergreifend für<br />

alle Elternbildungsangebote in Kita und Schule in<br />

„Eltern-Aktiv Kita“ umbenannt.<br />

Sabine Bachner, Erzieherin und Studentin der Sozialen<br />

Arbeit ist seit September 2010 die neue Ansprech-<br />

partnerin für die Kitas und deren Elternvertretungen.<br />

Hohe Zufriedenheit auf allen Seiten<br />

Die schriftlichen Evaluationen aller Veranstaltungen<br />

ergaben eine 90 bis 100prozentige Zufriedenheit der<br />

Eltern. Im Jahr 2010 fanden in katholischen Kitas 26<br />

Elternbildungsabende statt sowie ein Erziehungsseminar<br />

über fünf Abende. Städtische Kitas riefen vierzehn<br />

Elternbildungsabende beim <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong> ab<br />

und für freie Träger wurden zwei Vermittlungen getätigt.<br />

Ursula Ratzek-Eckardt, Diplom-Sozialpädagogin (FH)<br />

Fragen nach Gott<br />

und der Welt<br />

„Kess erziehen“<br />

unterstützt Eltern<br />

Kinder wollen nicht<br />

nur wissen, wie alles<br />

funktioniert, sondern<br />

auch warum es so ist,<br />

wie es ist. Der Umgang<br />

damit fordert Eltern oft heraus. Auf Anfrage vermittelt<br />

das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong> Fachreferentinnen für den<br />

Elternkurs „Kess erziehen: Staunen – fragen – Gott<br />

entdecken“ (für Eltern mit Kindern zwischen zwei und<br />

zehn Jahren).<br />

„Kess erziehen“ im EKP ® – ein Pilotprojekt<br />

Um diesen Kurs auch für Eltern mit Kindern unter<br />

zwei Jahren zu öffnen, wurde 2010 ein Pilotprojekt<br />

gestartet: Zwei qualifizierte „Kess“-Referentinnen<br />

(Ursula List, Claudia Beier) leiteten jeweils eine<br />

Pilotgruppe, welche die fünf thematischen „Kess“-<br />

Elternabende mit dem Eltern-Kind-Programm (EKP)<br />

verbanden. Dieses Vorhaben fand in den Pfarreien<br />

Erscheinung des Herrn und St. Margaret statt. Die<br />

inhaltlichen Impulse aus den Elternabenden konnten<br />

so in dazwischen liegenden Eltern-Kind-Gruppenstunden<br />

zeitnah praktisch umgesetzt werden. Es entstanden<br />

sehr intensive Sozialkontakte und eine tiefere<br />

Auseinandersetzung mit den Themen.<br />

Tina Voggenreiter, Diplom-Sozialpädagogin (FH)<br />

Erfahrungsbericht<br />

von Stefan Mitterreiter:<br />

„Der „Kess“-Kurs war eine<br />

tolle Erfahrung. Neben sehr<br />

wertvollen Denkanstößen für<br />

eine „kindgerechte“ Erziehung<br />

erhielt man auch viele<br />

hilfreiche Tipps, wie man<br />

christliche Traditionen und<br />

Feste in den Familienalltag<br />

einbauen kann. Besonders spannend fand ich es, sich<br />

in die Lage der Kinder zu versetzen und zu versuchen,<br />

die Welt aus ihren Augen zu sehen. Auch der Familientag<br />

hat sehr viel Spaß gemacht, da hier neben dem<br />

Kursprogramm viel Zeit zum Erfahrungsaustausch mit<br />

den anderen jungen Eltern blieb. Ich kann den Kurs nur<br />

weiterempfehlen!“<br />

Stefan Mitterreiter, Vater und Teilnehmer,<br />

Pfarrei Erscheinung des Herrn<br />

MBW Jahresbericht 2010 21<br />

„Viele Einheiten empfand ich<br />

sowohl für unser Kind als auch<br />

für mich sehr anregend. Das<br />

Thema ,Gott’ war natürlich in<br />

verschiedensten Inhalten ein-<br />

gegliedert, dies jedoch immer<br />

passend und nie aufdringlich.<br />

Alles in allem war der KESS-Kurs<br />

für uns als Familie ein voller<br />

Erfolg. Danke.“<br />

Jochen Karlstetter, Teilnehmer<br />

am KESS-EKP-Pilotprojekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!