11.11.2012 Aufrufe

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgsmodell<br />

Freiwilliges Engagement im Altenheim<br />

Entwickeln, Fördern und Stärken<br />

Bayernweit engagieren sich zahllose Freiwillige, damit<br />

sich Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und<br />

Pflegeheimen nicht allein gelassen fühlen. Freiwillig<br />

Engagierte geben menschliche Wärme und Zuneigung.<br />

Sie bauen Beziehungen zu einem anderen Menschen<br />

auf, hören zu und teilen Sorgen und Nöte. Viele sind<br />

bereit, sich für eine Aufgabe einzusetzen, die ihnen<br />

Spaß macht, in der sie gebraucht werden und bei der<br />

sie Gleichgesinnte kennen lernen. In München gibt<br />

es eine Vielzahl von Altenheimen und interessanten<br />

Projekten, in denen sich Freiwillige engagieren können.<br />

Es sind jedoch Möglichkeiten nötig, sich auf ein Engage-<br />

ment vorzubereiten und sich weiter zu qualifizieren.<br />

Fundierte Qualifizierung erleichtert<br />

die Tätigkeit im Altenheim<br />

In den Einführungsseminaren<br />

bereiten sich Freiwillige auf<br />

die Mitarbeit in einem Heim<br />

vor. Weitere Fortbildungen<br />

bieten zusätzliche Qualifikationen,<br />

Altenheime bekommen<br />

Unterstützung bei der<br />

Zusammenarbeit mit Freiwilligen<br />

und Fachtage informieren<br />

zu aktuellen Themen. Ziel<br />

sind die Verankerung und die<br />

Ausweitung von freiwilligem<br />

Engagement in <strong>Münchner</strong><br />

Altenheimen. Gefördert<br />

durch das Sozialreferat der<br />

Landeshauptstadt München haben inzwischen mehr<br />

als 420 freiwillig Engagierte die Einführungsseminare<br />

besucht. Die Fortbildungen erreichen jährlich ca. fünf-<br />

hundert freiwillig, aber auch beruflich Engagierte,<br />

so dass dieses Erfolgsmodell, gemäß dem Motto<br />

„Entwickeln – Fördern – Stärken“ auch im Jahr 2011<br />

fortgesetzt wird.<br />

Von Freiwilligen für Freiwillige<br />

Mit dem „Materialordner Freiwilliges Engagement im<br />

Altenheim“ stellt das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong> in<br />

Kooperation mit dem Evangelischen <strong>Bildungswerk</strong> e.V.<br />

allen Interessierten eine ausführliche und in der<br />

Praxis erprobte Materialsammlung zur Verfügung. Sie<br />

bietet eine Fülle von Anregungen für die praktische<br />

Freiwilligenarbeit in Alten- und Pflegeheimen. Viele<br />

langjährig Tätige und erfahrene Freiwillige haben<br />

hierfür gemeinsam mit den Projektleiterinnen Monika<br />

Czwienzek und Sybille Fuchs Material gesammelt,<br />

gesichtet und zusammengestellt.<br />

Dank der finanziellen Unterstützung des Bayerischen<br />

Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung,<br />

Familie und Frauen konnte der Materialordner von<br />

2002 bearbeitet und weiterentwickelt werden. Als<br />

Ergebnis liegt heute ein erweiterter Materialordner<br />

für die praktische Arbeit im Altenheim vor. Er ist beim<br />

Evangelischen <strong>Bildungswerk</strong> oder beim <strong>Münchner</strong><br />

<strong>Bildungswerk</strong> gegen eine Schutzgebühr von 15,– Euro<br />

erhältlich.<br />

Roland Oehler, Diplom-Sozialarbeiter (FH),<br />

Diplom-Pädagoge<br />

MBW Jahresbericht 2010 33<br />

„Das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

ist für die Qualifizierung von<br />

freiwillig Tätigen aus der<br />

<strong>Münchner</strong> Landschaft nicht<br />

mehr wegzudenken. Außerdem<br />

ist das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

ein wertvolles Mitglied<br />

im Forum Bürgerschaftliches<br />

Engagement (FöBE).“<br />

Sandra Bauer,<br />

Mitarbeiterin bei FöBE<br />

„Ich erlebe unsere Kooperation<br />

mit dem <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

als sehr kollegial und<br />

bereichernd. ebw und MBW<br />

leisten durch ,Freiwilliges<br />

Engagement im Altenheim‘<br />

einen Beitrag sowohl<br />

für das Wohlbefinden in<br />

den Altenheimen als auch<br />

zur Ökumene.“<br />

Dr. Rosine Lambin,<br />

Evangelisches <strong>Bildungswerk</strong><br />

München<br />

Gefördert vom<br />

Sozialreferat<br />

der Landeshauptstadt<br />

München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!