11.11.2012 Aufrufe

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familienbildung<br />

„Das Gelingen eines Projekts<br />

hängt von vielen Faktoren ab.<br />

Das MBW hat mit seinem<br />

authentischen, kompetenten<br />

Team, der effizienten Organisa-<br />

tion unter einer Leitung, die<br />

sowohl Detailfragen als auch<br />

das große Ganze des Konzepts<br />

immer im Auge hat, wesentlich<br />

zum Gelingen des Projekts<br />

Eltern-Aktiv beigetragen.<br />

Davon profitieren die vielen<br />

Kooperationspartner, die die<br />

Komplexität des Projekts mit<br />

sich bringt und nicht zuletzt<br />

natürlich die Zielgruppen:<br />

Kinder, Eltern, Pädagogen.<br />

Vielen Dank dafür und weiter<br />

so!“<br />

Mirjana Simic,<br />

Staatsinstitut für Früh-<br />

pädagogik, München<br />

Projekt Eltern-Aktiv feiert<br />

Ergebnisse der Elternbildung<br />

an Schulen<br />

Bei sommerlichen Temperaturen<br />

um die 30° feierten die Eltern und<br />

Lehrkräfte der vier Modellschulen<br />

am 15. Juli 2010 mit Ehrengästen,<br />

dem <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong> und<br />

dem Referat für Bildung und Sport<br />

(ehem. Schulreferat) der Stadt<br />

München die gelungene Elternbildungsarbeit<br />

von zwei Schuljahren.<br />

Die Modellschulen der ersten Stunden:<br />

• Grundschule an der Wiesentfelser Straße,<br />

München-Aubing<br />

• Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße,<br />

München-Messestadt Ost<br />

• Grundschule an der Hugo-Wolf-Straße,<br />

München-Hasenbergl<br />

• Hauptschule an der Bernaysstraße,<br />

München-Hasenbergl<br />

Nach einer Gesamtdarstellung des Projekts wurde die<br />

Arbeit von der Vertreterin des Referats Bildung und<br />

Sport, Sabine Haering gewürdigt. Die Eltern und Schulleitungen<br />

der Schulen präsentierten ihre Erfolge und<br />

Stolpersteine auf der Bühne.<br />

Medienservice<br />

Auf der Internetseite www.muenchnerbildungswerk.de<br />

finden Sie unter der Rubrik<br />

„Medienservice“ weitere Informationen über<br />

die Veranstaltung. Im Bereich „Fotostrecken“<br />

können Sie sich unter „Meilensteinfest von<br />

„Eltern-Aktiv“ am 15. Juli 2010“ eine Reihe<br />

von Bildern ansehen und herunterladen. Eine<br />

multimediale Präsentation von „Eltern-Aktiv“<br />

in High-Definition-Qualität kann man auf dem<br />

Videoportal „YouTube“ betrachten. Den Link<br />

dahin finden Sie hier: http://muenchen.<br />

keb-muenchen.de/2268/<br />

24 MBW Jahresbericht 2010<br />

Foto: Dr. Stephan Zöller<br />

Elternbildung auf Expedition<br />

Mit dem Bild eines Berges wurde die Parallele der<br />

Projektarbeit zu einer Expedition gezogen. Ein Symbol<br />

dafür, dass sich Eltern, Erzieher/-innen und Lehrkräfte<br />

mit expeditionserfahrenen Führern und Führerinnen<br />

auf das Abenteuer der Elternbildung eingelassen haben<br />

und dass dafür alle gut ausgerüstet sein sollen. Vom<br />

Verbandszeug über das Sicherungsseil und den Kompass<br />

bis hin zum Proviant muss die Expeditionsgruppe vieles<br />

dabei haben, damit die Expedition gelingt.<br />

Urkunden für gelungene Zusammenarbeit<br />

Dr. Mark Achilles, Leiter der Geschäftsstelle des<br />

<strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>s und Sabine Haering, Vertreterin<br />

des Referats Bildung und Sport der Landeshauptstadt<br />

München, überreichten den Schulleitungen<br />

als Stellvertreter/-innen für alle Eltern und Lehrkräfte<br />

der jeweiligen Schule eine Urkunde zur erfolgreichen<br />

Teilnahme am Projekt Eltern-Aktiv.<br />

Als Dank für ihr Engagement erhielten die vier Modellschulen<br />

eine Urkunde. V. l. n. r.: Sabine Haering, Schulreferat<br />

der Landeshauptstadt; Norbert Hartmann, Hauptschule<br />

an der Bernaysstraße; Gisela Schäfer, Grundschule an<br />

der Lehrer-Wirth-Straße; Christiane Steudemann,<br />

Grundschule an der Wiesentfelser Straße; Sabine Kiener,<br />

Grundschule Hugo-Wolf-Straße; Dr. Mark Achilles M. A.,<br />

<strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong>.<br />

Die Mitarbeiterinnen<br />

in der Elternbildung<br />

im Projekt Eltern-Aktiv:<br />

Ursula Ratzek-Eckardt<br />

Marion Seidl<br />

Elena Wiedmann M. A.<br />

Petra Haidinger<br />

Monika Modersitzki<br />

Marion Fuchs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!