11.11.2012 Aufrufe

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzwerk <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

„Das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

ist ein zuverlässiger und<br />

bewährter Partner der LH<br />

München in allen Fragen der<br />

Erwachsenenbildung und der<br />

Bildungsförderung. Hierfür<br />

möchte ich dem MBW ganz<br />

herzlich danken. Besonders<br />

hervorzuheben ist das groß-<br />

artige Engagement des<br />

MBW im Bildungsnetzwerk<br />

München im Projekt ‚Lernen<br />

vor Ort‘. Auch in der Förderung<br />

des Bürgerschaftlichen<br />

Engagements hat das MBW<br />

Leuchtturmcharakter: So<br />

konnten im Jahr 2010 über<br />

hundert ehrenamtlich Enga-<br />

gierte in der Bildungsarbeit<br />

des MBW für ihre langjährige<br />

Freiwilligenarbeit mit der<br />

Urkunde ‚München dankt‘ der<br />

Landeshauptstadt München<br />

ausgezeichnet werden.“<br />

Christine Strobl, 2. Bürgermeisterin<br />

der LH München<br />

„Der ÖKT war für mich ein<br />

beeindruckendes Ereignis, bei<br />

dem Menschen unterschiedlicher<br />

Herkunft und Aufgabe in<br />

unseren Kirchen und unserer<br />

Gesellschaft sehr ernsthaft<br />

miteinander über die Fragen<br />

unserer Zeit und unseres<br />

Glaubens ins Gespräch kamen.<br />

Die Zusammenarbeit mit dem<br />

<strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong> hat<br />

dazu beigetragen, dass wir uns<br />

als Erzbistum als gute und<br />

interessante Gastgeber zeigen<br />

konnten.“<br />

Dr. Armin Wouters,<br />

Erzbischöfliches Ordinariat<br />

München, Ordinariatsrat<br />

Kirchliche und städtische<br />

Netzwerkarbeit<br />

im <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

Sozialreferat<br />

Amt für Soziale Sicherung<br />

Hilfen im Alter<br />

vielfältige vertragliche Zusammenarbeit<br />

in der Seniorenbildung,<br />

gemeinsame Durchführung von<br />

Fachtagen und Kooperationen<br />

mit den Alten- und<br />

Servicezentren<br />

(S. 33)<br />

4 MBW Jahresbericht 2010<br />

Referat für Bildung<br />

und Sport<br />

Konsultation bei der Entwicklung<br />

der Leitlinie Bildung<br />

und Zusammenarbeit<br />

in der Bildungsoffensive<br />

„Lernen vor Ort“<br />

Stelle für<br />

Interkulturelle Arbeit<br />

Zusammenarbeit in der<br />

Integrationsbildung,<br />

gegenseitiger Austausch und<br />

Mitarbeiterweiterbildung Bildungsnetzwerk<br />

München<br />

Kooperation, Austausch und<br />

Zusammenarbeit mit der<br />

MVHS, dem DGB <strong>Bildungswerk</strong><br />

und dem Evangelischen<br />

<strong>Bildungswerk</strong><br />

FöBE<br />

Förderung Bürgerschaftlichen<br />

Engagements<br />

Zusammenarbeit im städtischen<br />

Netzwerk; gemeinsame Projekte,<br />

Ausstellungen und Fachtage<br />

(S. 32)<br />

Kulturreferat<br />

Abteilung 1 und Abteilung 4<br />

Zusammenarbeit in der Förderung<br />

der kulturellen Bildung;<br />

Kooperation bei Bildungs- und<br />

Kulturprojekten, z. B.<br />

„Changing Views“<br />

(S. 43)<br />

Kulturfonds Bayern<br />

Projektförderung<br />

des intergenerationellen<br />

und von der Bundesregierung<br />

ausgezeichneten Angebotes<br />

„München alternativ<br />

erleben“<br />

Landeshauptstadt<br />

München<br />

Beteiligung im Direktorium<br />

bei der Entwicklung der<br />

Anerkennung<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement<br />

„München dankt“<br />

(S. 6)<br />

Referat für Bildung<br />

und Sport<br />

Fachabteilung F4 und F5<br />

Zusammenarbeit in der<br />

Elternbildungsarbeit an Schulen<br />

mit unserem Projekt<br />

„Eltern-Aktiv“<br />

(S. 8 und 24)<br />

Das <strong>Münchner</strong> <strong>Bildungswerk</strong><br />

ist Deutschlands größte<br />

Einrichtung der katholischen<br />

Erwachsenenbildung.<br />

Landkreis<br />

München<br />

Unterstützung<br />

der Familienbildung<br />

des Landkreises<br />

(S. 22)<br />

Gemeinde<br />

Höhenkirchen-<br />

Siegertsbrunn<br />

Kooperation mit dem<br />

ASS der Gemeinde<br />

in der Senioren- und<br />

Erwachsenenbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!