11.11.2012 Aufrufe

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

PDF 3 - Münchner Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Dr. Stephan Zöller<br />

Foto: Dr. Stephan Zöller<br />

Die Bildungsbeauftragten aus dem Dekanat Pasing.<br />

Danke!<br />

Die Bildungsbeauftragten aus dem Dekanat Ottobrunn.<br />

Medienservice<br />

Auf der Internetseite www.muenchnerbildungswerk.de<br />

finden Sie unter der Rubrik<br />

„Medienservice“ weitere Informationen über<br />

die Veranstaltung. Im Bereich „Fotostrecken“<br />

können Sie sich unter „Mitgliederversammlung<br />

und Urkundenverleihung ,München dankt‘<br />

am 17. Juni 2010“ eine Reihe von Fotos mit den<br />

Bildungsbeauftragten in den zwölf Dekanaten<br />

ansehen und herunterladen.<br />

Offizielle Verleihung<br />

von Dankesurkunden<br />

Noch nie gab es für das <strong>Münchner</strong><br />

<strong>Bildungswerk</strong> die Möglichkeit, ihren<br />

Ehrenamtlichen in diesem Ausmaß Dank<br />

zu sagen und so wurden im Vorfeld<br />

Urkunden über Urkunden beschrieben<br />

und an die Stadt zur Unterschrift<br />

geschickt. Für Engagierte aus dem<br />

<strong>Münchner</strong> Umland entwickelte die<br />

Katholische Arbeitsgemeinschaft<br />

Erwachsenenbildung (KEB) ebenfalls<br />

eine Dankesurkunde, die der KEB-<br />

Vorsitzende Pater Friedrich und der<br />

1. Vorsitzende des MBW Peter Benthues<br />

unterschrieben. Am 17. Juni 2010<br />

konnten fast 70 Urkunden an Engagierte<br />

in der Erwachsenenbildung verliehen<br />

werden.<br />

Ein feuriger Ausklang<br />

Vor und nach dem Regularienteil sorgte<br />

Matthias Wesslowski mit seinem<br />

Programm „Wesslowskis Varietäten“ für<br />

einen besonders humorigen Ausklang.<br />

Mit vielen Kunststücken und Effekten,<br />

alles natürlich streng in Bezug zur<br />

Erwachsenenbildung, endete diese<br />

außergewöhnliche Mitgliederversammlung.<br />

Monika Bischlager,<br />

Diplom-Sozialpädagogin, (FH)<br />

MBW Jahresbericht 2010 7<br />

„Gemeinsam mit Einrichtungen,<br />

Verbänden, Wirtschaftskammern,<br />

der Wissenschaft<br />

und Engagierten hat die Stadt<br />

München die Auszeichnung<br />

,München dankt!’ entwickelt.<br />

Der Stadtrat beschloss die<br />

Einführung im Sommer 2008.<br />

Damit bedankt sich die Stadt<br />

München und die Einrichtung,<br />

für die man ehrenamtlich tätig<br />

ist, für geleistetes Engagement<br />

und erkennt die Anforderungen<br />

und Fähigkeiten des jeweiligen<br />

Engagements an. Seit der<br />

Einführung haben mehr als<br />

570 <strong>Münchner</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger die Auszeichnung<br />

erhalten. Für mich ist dies ein<br />

Zeichen, dass immer noch der<br />

Slogan stimmt: ,München –<br />

Weltstadt mit Herz‘!‘“<br />

Ute Bertel, Direktorium<br />

der Stadt München<br />

„Ich möchte mich ganz<br />

herzlich für die Übersendung<br />

der Urkunde ,München dankt‘<br />

bedanken, die ich leider<br />

nicht persönlich entgegen<br />

nehmen konnte. Ganz<br />

besonders gefreut hat mich<br />

die Aufzählung der Kompetenzen.<br />

Es ist einfach schön, dies<br />

einmal schriftlich vor Augen<br />

geführt und klar gemacht zu<br />

bekommen. Das motiviert.“<br />

Renate Meitner,<br />

Bildungsbeauftragte<br />

Pfarrei Maria Immaculata

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!