18.01.2015 Aufrufe

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

47<br />

Tabelle 9: Ankünfte <strong>und</strong> Übernachtungen ausländischer Touristen <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

<strong>Vorpommern</strong> (Januar-November 2004)<br />

Herkunftslandland<br />

(ständiger Wohnsitz)<br />

Anzahl der<br />

Ankünfte<br />

Anzahl der Übernachtungen<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer<br />

(<strong>in</strong> Tagen)<br />

Afrika:<br />

Republik Südafrika 259 796 3,1<br />

Sonstige afrikanische Länder 422 1195 2,8<br />

Asien:<br />

Arabische Golfstaaten 192 667 3,5<br />

Ch<strong>in</strong>a <strong>und</strong> Hongkong 472 1.376 2,9<br />

Israel 207 430 2,1<br />

Japan 643 1.474 2,3<br />

Südkorea 139 619 4,5<br />

Taiwan 16 35 2,2<br />

Sonstige asiatische Länder 449 1.975 4,4<br />

Amerika:<br />

Kanada 620 1.586 2,6<br />

USA 3.425 9.357 2,7<br />

Mittelamerika <strong>und</strong> Karibik 172 460 2,7<br />

Brasilien 146 344 2,4<br />

Sonstige südamerik. Länder 218 562 2,6<br />

Australien, Neuseeland <strong>und</strong><br />

517 1.423 2,8<br />

Ozeanien (zusammen):<br />

Ohne Angabe: 13.940 37.504 2,7<br />

Ausland zusammen 208.413 495.972 2,4<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt M-V 2005. S.27.<br />

Aufgr<strong>und</strong> von rückläufigen Zuwachsraten aus dem Inlandsmarkt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>deutigen<br />

Verteilungskampfes um <strong>die</strong> Inlandsnachfrage (Stagnationstendenz) wird<br />

aber gerade der Ausbau des Incom<strong>in</strong>g-Tourismus <strong>und</strong> damit <strong>die</strong> Internationalisierung<br />

des MV-Tourismus <strong>in</strong> Zukunft zu den wichtigsten Aufgaben im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

nationalen <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationalen Tourismusmarke <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> gehören.<br />

Verstärkt werden <strong>die</strong>se Überlegungen durch das Kompetenz-Netzwerk Incm<strong>in</strong>g<br />

Tourismus (KIT), welches durch <strong>die</strong> Fachhochschule Strals<strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> Universität<br />

Greifswald e<strong>in</strong> Strategiepapier zur besseren Erschließung ausländischer<br />

Märkte hat erarbeiten lassen. Die Kernaussagen <strong>die</strong>ses Strategiepapiers s<strong>in</strong>d dabei<br />

im Anhang unter Strategiepapier zur Internationalisierung des Tourismus <strong>in</strong><br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> zu f<strong>in</strong>den. Der Incom<strong>in</strong>g-Tourismus soll dabei bis 2010<br />

auf e<strong>in</strong>en Marktanteil von 5 % gesteigert werden. Die Hauptaufgabe wird se<strong>in</strong>, <strong>die</strong><br />

spezifischen Interessen der potenziellen Gäste aus den verschiedenen Ländern<br />

zu berücksichtigen. E<strong>in</strong>erseits soll <strong>die</strong>ses durch <strong>in</strong>dividuelle, auf <strong>die</strong> Gewohnheiten<br />

der ausländischen Gäste gerichtete Angebote erfolgen. Andererseits werden<br />

im Auslandsmarket<strong>in</strong>g Kooperationen mit den relevanten Partnern aus der Tourismuswirtschaft<br />

aufgebaut, um <strong>die</strong>se dauerhaft zu etablieren. (Vgl.:<br />

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM M-V 2004, S.45, 67)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!