18.01.2015 Aufrufe

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Literatur- <strong>und</strong> Quellenverzeichnis<br />

ALBRECHT, WOLFGANG (Hrsg.): Tourismus <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>: Die sieben Jahre nach<br />

der Wende. Greifswald, 1997.<br />

BLANK, THOMAS; SCHWARZER, STEFAN: Ist <strong>die</strong> Gastarbeiterskala noch zeitgemäß Die Reformierung<br />

e<strong>in</strong>er ALLBUS-Skala. In: ZUMA-Nachrichten 34. 18.Jg., Mai 1994, S. 97-115.<br />

BORSTEL, DIERK: Rechtsextremismus im kommunalen Nahraum – Situation <strong>und</strong> Perspektiven für<br />

<strong>die</strong> Gestaltung der Zivilgesellschaft. In: He<strong>in</strong>rich, Gudrun (Hrsg.): Beiträge zu Fragen von Zivilgesellschaft<br />

<strong>und</strong> Rechtsextremismus. Rostock, 2005. S. 49-56.<br />

BRODKORB, MATHIAS; SCHMIDT, THOMAS: Gibt es e<strong>in</strong>en modernen Rechtsextremismus Das Fallbeispiel<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>. Rostock, 2002.<br />

CORNEL, HEINZ: Schwere Gewaltkrim<strong>in</strong>alität junger Täter <strong>in</strong> Brandenburg. Berl<strong>in</strong>, 1999.<br />

EGENBERGER, VERA: Das Europäische Netzwerk gegen Rassismus - Ziele <strong>und</strong> Aufgaben. In: Forschungs<strong>in</strong>stitut<br />

der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Rechtsextremismus <strong>und</strong> <strong>Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit</strong><br />

im vere<strong>in</strong>ten Deutschland: Ersche<strong>in</strong>ungsformen <strong>und</strong> Gegenstrategien. Bonn, 1999. S. 43-50.<br />

EHRENSTEIN, CLAUDIA: Angst vor steigenden Preisen <strong>und</strong> unfähigen Politikern. In: Die Welt. Berl<strong>in</strong>,<br />

8.September 2006. S. 4.<br />

FRIEDRICH, WALTER: <strong>Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit</strong> <strong>und</strong> rechtsextreme Orientierungen bei ostdeutschen<br />

Jugendlichen. In: Forschungs<strong>in</strong>stitut der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): <strong>Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit</strong> <strong>und</strong><br />

Gewalt - Ursachen <strong>und</strong> Handlungsperspektiven. Bonn, 1993. S.21-34.<br />

HEINEMANN, KARL-HEINZ; SCHUBARTH, WILFRIED (Hrsg.): Der antifaschistische Staat entlässt se<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong>der - Jugend <strong>und</strong> Rechtsextremismus <strong>in</strong> Ostdeutschland. Köln, 1992.<br />

HEINRICH, GUDRUN: Rechtsextremismus <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> – E<strong>in</strong> Überblick. In: He<strong>in</strong>rich,<br />

Gudrun (Hrsg.): Beiträge zu Fragen von Zivilgesellschaft <strong>und</strong> Rechtsextremismus. Rostock, 2005.<br />

S. 21-37.<br />

HELLFELD, MATTHIAS V. (Hrsg.): Im Schatten der Krise - Rechtextremismus, Neofaschismus <strong>und</strong><br />

Ausländerfe<strong>in</strong>dlichkeit. Köln, 1986.<br />

HEß, ULRIKE: Fremdenfe<strong>in</strong>dliche Gewalt <strong>in</strong> Deutschland - E<strong>in</strong>e soziologische Analyse. München,<br />

Wien, 1996.<br />

HRADIL, S.: Epochaler Umbruch oder ganz normaler Wandel Wie weit reichen <strong>die</strong> neueren Veränderungen<br />

der Sozialstruktur <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik In: Umbrüche <strong>in</strong> der Industriegesellschaft.<br />

Bonn, 1990. S. 78.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!