18.01.2015 Aufrufe

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

67<br />

Tabelle 11: Rechtsextremistisches Demonstrationsgeschehen <strong>in</strong> überregionalen Veranstaltungen<br />

Datum Ort Veranstaltung<br />

15. Januar 2005 Magdeburg Aus Anlass des 60. Jahrestages der Bombar<strong>die</strong>rung Magdeburgs<br />

durch <strong>die</strong> alliierten Streitkräfte (16. Januar) führte <strong>die</strong><br />

rechte Szene <strong>in</strong> der dortigen Innenstadt e<strong>in</strong>e als „Trauermarsch“<br />

bezeichnete Demonstration durch.<br />

> 1000 Rechtsextremistische Teilnehmer<br />

29. Januar 2005 Kiel Die rechtsextremistische Szene demonstriert „Gegen Multikulti<br />

& Hartz IV“, Versammlungsleiter war der bereits genannte<br />

Thomas WULFF.<br />

> ungefähr 300 Personen<br />

11. Februar 2005 Dresden Die „Junge Landsmannschaft Ostpreußen“ (JLO) organisierte<br />

anlässlich des 60. Jahrestages der Bombar<strong>die</strong>rung der Stadt<br />

e<strong>in</strong>e Großk<strong>und</strong>gebung.<br />

> ca. 5.000 Teilnehmer<br />

1. Mai 2005 Leipzig K<strong>und</strong>gebung, <strong>die</strong> vom Hamburger Neonazi Christian WORCH<br />

veranstaltet wurde<br />

> ca. 800 Personen, darunter Angehörige des „Schwarzen<br />

Blockes“ <strong>und</strong> der „Autonomen Nationalisten“<br />

08. Mai 2005 Berl<strong>in</strong> Neonazis <strong>und</strong> NPD-Mitglieder aus <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

beteiligten sich an der von den „Jungen Nationaldemokraten“<br />

(JN) unter dem Motto „60 Jahre Befreiungslüge – Schluss mit<br />

dem Schuldkult“ durchgeführten Demonstration zum Jahrestag<br />

des Kriegsendes<br />

> über 3.000 Teilnehmer<br />

10. Dezember 2005 Stockholm Im Stockholmer Stadtteil Salem demonstrierten aus Anlass<br />

des gewaltsamen Todes des jugendlichen Rechtsextremisten<br />

Daniel WRETSTRÖM vor fünf Jahren Neonazis, <strong>die</strong> neben<br />

den schwedischen Teilnehmern u.a. aus Deutschland, Estland,<br />

Norwegen <strong>und</strong> Dänemark kamen. E<strong>in</strong>er Meldung des<br />

„Störtebeker-Netzes“ vom 14. Dezember 2005 zufolge hielt der<br />

Greifswalder Neonazi Lutz GIESEN e<strong>in</strong>e Rede <strong>und</strong> Trommler<br />

aus Pommern begleiteten den Aufmarsch.<br />

> 1.400 Teilnehmer<br />

Quelle: INNENMINISTERIUM M-V 2005, S. 39-46.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!