18.01.2015 Aufrufe

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

Fremdenfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

6. Mögliche Handlungsperspektiven<br />

Um mögliche Handlungsperspektiven aufzuzeigen, können ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen<br />

genannt werden, <strong>die</strong> <strong>Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit</strong> <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

abbauen, das Image schlagartig verbessern <strong>und</strong> somit den Ausländertourismus<br />

antreiben würden. Vielmehr handelt es sich dabei um e<strong>in</strong>en umfassenden Prozess,<br />

der auf verschiedenen Ebenen ansetzt. Fest steht aber: Um den Tourismus<br />

<strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> nicht zu schädigen <strong>und</strong> den Incom<strong>in</strong>g Tourismus zu<br />

steigern, muss <strong>Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit</strong> abgebaut werden. Denn <strong>die</strong> im Strategiepapier<br />

zur Internationalisierung des Tourismus <strong>in</strong> M-V aufgelisteten Punkte (siehe<br />

Anhang) können nur greifen, wenn das Image von <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

nicht von <strong>Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit</strong> <strong>und</strong> Gewaltbereitschaft geprägt ist. Prävention ist<br />

daher e<strong>in</strong>es der Zauberworte <strong>in</strong> der aktuellen Diskussion über Maßnahmen gegen<br />

fremdenfe<strong>in</strong>dliche Gewalt. In der gesellschaftlichen Debatte wird davon ausgegangen,<br />

dass e<strong>in</strong>e Mischung aus Repression <strong>und</strong> Prävention am besten geeignet<br />

ist, um das Problem Rechtsextremismus zu bekämpfen. So unterschiedlich wie<br />

<strong>die</strong> E<strong>in</strong>schätzungen über <strong>die</strong> Ursachen für das hohe Potenzial rechtsextremer<br />

E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Handlungen s<strong>in</strong>d auch <strong>die</strong> Vorstellungen über s<strong>in</strong>nvolle Präventionskonzepte:<br />

Demnach s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Bekämpfung<br />

von <strong>Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit</strong> <strong>und</strong> Rassismus <strong>in</strong> Familie, Arbeitsplatz, Stadtplanung,<br />

sozialpädagogische Arbeit, Polizei <strong>und</strong> Justiz sowie <strong>in</strong> politische Bildung zu<br />

suchen.<br />

E<strong>in</strong>e Maßnahme zur Bekämpfung von rechtsextremistischen Parteien ist bereits<br />

im Verbotsverfahren 2002 diskutiert worden. Der NPD wurde vorgeworfen, Informationen<br />

über ihre Szene zurückzuhalten, woraufh<strong>in</strong> sie entweder kontrolliert o-<br />

der verboten werden sollte. Das Verbotsverfahren wurde jedoch am 18. März<br />

2003 durch das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht wieder e<strong>in</strong>gestellt. Als Begründung<br />

gab das Gericht im Wesentlichen an, „dass <strong>die</strong> Beobachtung e<strong>in</strong>er politischen<br />

Partei durch V-Leute staatlicher Behörden, <strong>die</strong> als Mitglieder des B<strong>und</strong>esvorstandes<br />

oder e<strong>in</strong>es Landesvorstandes fungieren – <strong>und</strong> zwar unmittelbar vor<br />

bzw. während e<strong>in</strong>es Parteiverbotsverfahrens – <strong>in</strong> der Regel unvere<strong>in</strong>bar mit den<br />

Anforderungen an e<strong>in</strong> rechtsstaatliches Verfahren ist.“ (Zitat: INNENMINISTERIUM M-<br />

V 2002, S.31) Den bewilligten E<strong>in</strong>satz von Beobachtern hat das Gericht dabei<br />

unter den Vorbehalt e<strong>in</strong>er besonders strikten E<strong>in</strong>haltung des Verhältnismäßigkeitsgr<strong>und</strong>satzes<br />

gestellt: Um e<strong>in</strong> reelles Lagebild der NPD zu erhalten, dürfen<br />

demnach auch Informationen aus dem Führungskreis der Partei erlangt werden,<br />

solange ausgeschlossen werden kann, dass steuernd auf <strong>die</strong> Partei e<strong>in</strong>gewirkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!