02.02.2015 Aufrufe

Studie - ecos

Studie - ecos

Studie - ecos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Potenziale und Herausforderungen der Expats-Integration in der Region Basel<br />

Seite 39 von 71<br />

83210 Bruttolohn nach Nationalität und Aufenthaltsstatus<br />

Abbildung 15: Bruttolohn nach Anforderungsniveau und Aufenthaltsstatus in der Schweiz,<br />

2006<br />

Bemerkenswert sind in die Lohnverhältnisse (siehe Abbildung 15). In Berufen mit Niveau<br />

1 30 verdienen Aufenthalter (Kat. B) und Einwanderer mit einem anderen Aufenthaltsstatus<br />

31 mit zwischen 16'800 und 18'000 Franken monatlich am Besten. Darauf folgen Niedergelassene<br />

und GrenzgängerInnen und erst dann SchweizerInnen. Sehr ähnlich verhält es sich auch<br />

bei Berufen mit Niveau 2 32 , in denen ebenfalls Aufenthalter (Kat. B) und Einwanderer mit einem<br />

anderen Aufenthaltsstatus zu den Meistverdienenden gehören 33 .<br />

30 Niveau 1: Verrichtung höchst anspruchsvoller und schwierigster Arbeiten (BFS, 2009)<br />

31 Personen im Asylprozess, Personal der Schweizer Botschaften, Konsulate und Hochseeflotte, EU-<br />

/EFTA-Staatsangehörige, die während maximal 90 Tagen pro Kalenderjahr einer unselbständigen<br />

Erwerbstätigkeit bei einem Schweizer Arbeitgeber nachgehen (ab Juni 2004). (BFS, 2009)<br />

32<br />

Niveau 2: Verrichtung selbstständiger und qualifizierter Arbeiten (BFS, 2009)<br />

33 Schweizerische Lohnstrukturerhebung (2009). Bundesamt für Statistik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!