02.02.2015 Aufrufe

Studie - ecos

Studie - ecos

Studie - ecos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potenziale und Herausforderungen der Expats-Integration in der Region Basel<br />

Seite 57 von 71<br />

schon in frühen Jahren beugt einer späteren Verschlossenheit vor. Ebenso wichtig wie die Anerkennung<br />

einer Matura ist die selbige auf der Stufe der Sekundarschule.<br />

923 Einführen von immersiven Unterricht<br />

Wie in Handlungsempfehlung 2 beschrieben, bringt die Schule Eltern und Kinder miteinander<br />

in Kontakt und kann damit zu einer besseren Integration beitragen. Die zu Beginn sehr hoch<br />

liegende Sprachbarriere hat für Expats-Eltern eine abschreckende Wirkung, die mitunter ein<br />

Grund dafür ist, dass die Kinder eine internationale Schule besuchen. Kinder lernen Sprachen<br />

jedoch schnell. Die flächendeckende Einführung immersiven Unterrichts trägt dazu bei, der<br />

Sprachbarriere schon früh zu entgegnen und Zugang zur jeweiligen anderen Seite zu gewinnen.<br />

Die Anwendung des Konzepts der Mehrsprachigkeit nützen sowohl den Schweizer Kindern,<br />

wie auch den ausländischen. Die Kinder kommen früh miteinander in Kontakt und auch die<br />

Eltern sind „gezwungen“, sich auszutauschen.<br />

924 Ausbau der Tagesstrukturen für Kinder im Kanton Baselland<br />

Mehrmals wurde hervorgehoben, dass fehlende oder starre Tagesstrukturen bei der Kinderbetreuung<br />

es nicht zulassen, dass erwerbstätige Expats das Berufs- und Privatleben vereinbaren<br />

können. Während die Befragten wenig zwischen den Kantonen differenzierten, weisen Experten<br />

darauf hin, dass hier Unterschiede vorhanden sind: Im Kanton Baselland existieren 49 Tagesheime,<br />

die auf 21 (von total 86) Gemeinden verteilt sind. Diese Tagesheime werden durch Tagesfamilienangebote<br />

ergänzt. Der Regierungsrat hat zudem ein kantonales Gesetz zur Verankerung<br />

familienergänzender Strukturen vorgelegt. Der Kanton Basel-Stadt garantiert der Bevölkerung<br />

bereits heute Tagesstrukturen, die Eltern spätestens 60 Tage nach Anmeldung in Anspruch<br />

nehmen können. Der vom Kanton Basel-Stadt eingeschlagene (und dort in der Verfassung verankerte)<br />

Weg wird geschätzt und sollte auch vom Kanton Baselland aufgenommen werden.<br />

925 Datenlage verbessern<br />

Um der Thematik politisches Gewicht verleihen zu können, ist die Entwicklung und Situation<br />

der Expats zu quantifizieren. Momentan ist dies nicht möglich, weswegen die Datenlage verbessert<br />

werden muss.<br />

93 Handlungsempfehlung an die Unternehmen<br />

931 Grosse und kleine Unternehmen<br />

Für KMUs sind die Möglichkeiten, einen Beitrag zur bessere Integration der Expats zu leisten,<br />

sehr unterschiedlich. Je nach Branche könnte darüber nachgedacht werden, dass sich verschiedene<br />

Unternehmen zusammen tun und entsprechende Angebote prüfen. Mit der Globalisierung<br />

der Basler Wirtschaft werden zunehmend auch Expats in kleinen und mittleren Unternehmen<br />

angestellt. Auch haben wir Hinweise darauf, dass eine wachsende Zahl von Expats als Einzelunternehmen<br />

(selbständig erwerbend) tätig ist. Die folgenden Hinweise konzentrieren sich auf<br />

die Praxis der globalen Konzerne, die in Basel ansässig sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!