05.02.2015 Aufrufe

Förderhandbuch - Viadrina

Förderhandbuch - Viadrina

Förderhandbuch - Viadrina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch für den federführenden Begünstigten für das Operationelle Programm zur<br />

grenzübergreifenden Zusammenarbeit (Wojewodschaft Lubuskie) – Brandenburg 2007-2013 im Rahmen<br />

der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit<br />

- Spezifik des Programms und von grenzübergreifenden Maßnahmen<br />

- Spezifik der Schwerpunkte und Maßnahmen des Programms<br />

- regionale Entwicklungspolitik<br />

- Grundsätze der Vorbereitung und Durchführung von Projekten, Project Cycle Management,<br />

darunter die Logikmatrix<br />

- Finanzmanagement der Projekte<br />

- Output- und Ergebnisindikatoren<br />

- ökonomische und Finanzanalysen (erwünscht)<br />

Die Experten sind in den Strukturen der an der Programmumsetzung beteiligten Stellen<br />

unabhängig. Zum Vermeiden von Interessenkonflikten und zur Einhaltung der Transparenz<br />

der Bewertung dürfen die Experten keine Projekte bewerten, in deren Vorbereitung bzw.<br />

Umsetzung sie involviert waren, sind oder werden. Die Tätigkeit der Experten wird aus<br />

Mitteln der Technischen Hilfe des OP finanziert.<br />

Die gemeinsame Beurteilung des grenzüberschreitenden Charakters und der Qualität der<br />

Partnerschaft von den Experten vorgenommen, die Vertreter der polnischen Geschäftsstellen<br />

der Euroregionen „Pro Europa <strong>Viadrina</strong>“ und „Spree-Neiße-Bober“ sowie des<br />

Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie, des Ministeriums für Wirtschaft und<br />

Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, die deutschen Geschäftsstellen der<br />

Euroregionen „Pro Europa <strong>Viadrina</strong>“ und „Spree-Neiße-Bober“.<br />

Polnische und deutsche Experten schicken ihre Bewertungen schriftlich (per E-mail) zum<br />

Gemeinsamen Technischen Sekretariat (GTS).<br />

Es wird empfohlen, dass die entsprechenden polnischen und deutschen Institutionen, darunter<br />

polnische und deutsche Büros der Euroregion „Spree-Neisse-Bober“, polnische und deutsche<br />

Büros der Euroregion „Pro Europa <strong>Viadrina</strong>“ sowie das Marschallamt der Wojewodschaft<br />

Lubuskie und das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes<br />

Brandenburg ihre Bewertungen gemeinsam ausarbeiten und diese durch die entsprechende<br />

polnische Institution an das GTS verschicken<br />

In den begründeten Fällen kann das GTS ein Treffen für die polnischen Experten<br />

organisieren.<br />

Das GTS fasst die Beurteilungen der Euroregionen, des Ministeriums für Wirtschaft und<br />

Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg und des Marschallamtes Lubuskie und seine<br />

eigene zusammen. Die Zusammenfassung wird später in den Entscheidungsvorlagen<br />

dargestellt.<br />

Ausgenommen der Beurteilung des grenzüberschreitenden Charakters und der Qualität der<br />

Partnerschaft wird die weitere fachlich-inhaltliche Bewertung durch die zu dem Zweck<br />

ausgewählten Experten vorgenommen und besteht darin, für ein Kriterium eine Punktzahl zu<br />

vergeben.<br />

Auf polnischer Seite:<br />

Das GTS organisiert auch für die gemeinsame fachlich-inhaltliche Bewertung von Projekten<br />

eine Expertensitzung. Die Sitzung wird vom GTS-Leiter bzw. einem anderen von ihm<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!