05.02.2015 Aufrufe

Förderhandbuch - Viadrina

Förderhandbuch - Viadrina

Förderhandbuch - Viadrina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch für den federführenden Begünstigten für das Operationelle Programm zur<br />

grenzübergreifenden Zusammenarbeit (Wojewodschaft Lubuskie) – Brandenburg 2007-2013 im Rahmen<br />

der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit<br />

Zahlt der Leadpartner die Mittel in der durch die Verwaltungsbehörde genannten Frist nicht<br />

zurück, zieht die Verwaltungsbehörde diesen Betrag nebst Zinsen von der nächsten Zahlung<br />

ab. Überschreitet dieser Betrag den noch zu zahlenden Betrag bzw. ist es nicht möglich, einen<br />

Abzug vorzunehmen, setzt die Verwaltungsbehörde die anstehende Zahlung aus und leitet<br />

Maßnahmen zur Wiedereinziehung der Mittel ein, indem sie die ihr zur Verfügung stehenden<br />

Rechtsmittel anwendet. Die Kosten der auf die Wiedereinziehung der Mittel abzielenden<br />

Maßnahmen fallen dem Leadpartner zur Last.<br />

Die Frage der gegenseitigen Haftung zwischen dem Leadpartner und dem Projektpartner, der<br />

seinen Teil der Förderung zu 100% oder zu einem Teil nicht zweckentsprechend, ohne die<br />

geltenden Verfahren einzuhalten, verwendet oder zu Unrecht oder in übermäßiger Höhe in<br />

Anspruch genommen hat, wird in der Partnerschaftsvereinbarung geregelt.<br />

5.7 Änderungen im Projekt<br />

Änderungen in Projekten werden auf der Grundlage eines entsprechenden Verfahrens zur<br />

Vornahme von Änderungen in Projekten vorgenommen. Das Verfahren wurde entwickelt, um<br />

die Vorgehensweise bei der Vornahme von Änderungen in Projekten während ihrer<br />

Umsetzung gemäß §12 des Fördervertrags zu systematisieren.<br />

Die Beschreibung des Verfahrens ist auf der Website www.plbb.eu abrufbar.<br />

5.8 Aufbewahrungspflichten<br />

Alle Unterlagen im Zusammenhang mit der Projektumsetzung und dessen Finanzierung sind<br />

mindestens bis zum 31. Dezember 2020, jedoch nicht kürzes als 3 Jahre nach<br />

Programmabschluss/Teilabschluss gemäß Art. 90 der Allgemeinen Verordnung und Art. 19<br />

der Durchführungsverordnung, aufzubewahren.<br />

Diese Frist berücksichtigt nicht eine eventuelle Aussetzung der Restzahlung durch die<br />

Europäische Kommission bei der Feststellung z.B. von erheblichen Unregelmäßigkeiten.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!