14.11.2012 Aufrufe

BIOPHYSIK 1 - Bio Salzburg - Index

BIOPHYSIK 1 - Bio Salzburg - Index

BIOPHYSIK 1 - Bio Salzburg - Index

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragenkatalog <strong>Bio</strong>physik I, WS2009<br />

Abb. 6 Phosphatidylserin (l) und Phosphatidylinositol (r); beide tragen negative Ladung<br />

Ungeladen<br />

Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin sind am N-Atom des Aminoalkohols jeweils<br />

positiv geladen. Zusammen mit dem negativen Phosphatrest erscheinen diese nach außen hin<br />

neutral.<br />

Abb. 7 Phospatidylethanolamin (l) und Phosphatidylcholin (r), beide nach außen elektrisch neutral<br />

6. Zeichnen Sie die Strukturformeln für ω6 und ω3 Fettsäuren und erläutern Sie die<br />

besondere Bedeutung dieser Fettsäuren für den menschlichen Organismus!<br />

ω3<br />

Omega-3-Fettsäuren sind eine spezielle Gruppe innerhalb der ungesättigten Fettsäuren mit der<br />

ersten Doppelbindung an Position 3 vom gegenüberliegenden Ende der Carboxylgruppe. Sie<br />

gehören zu den essentiellen Fettsäuren, sind also lebensnotwendig und können vom Körper nicht<br />

selbst hergestellt werden. Die Bezeichnung stammt aus der alten Nomenklatur der Fettsäuren.<br />

Bevor man sie als solche identifizierte, wurden sie gemeinschaftlich als „Vitamin F“ bezeichnet.<br />

Abb. 8 α-Linolensäure (C18H30O2)<br />

ω6<br />

Omega-6-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren mit der ersten Doppelbindung an Position 6 vom<br />

gegenüberliegenden Ende der Carboxylgruppe. Die Omega-6-Fettsäuren gehören zu den<br />

essentiellen Fettsäuren.<br />

Abb. 9 Linolsäure (C18H32O2)<br />

Wozu braucht mans?<br />

Sie wirken anti-arrhythmisch (beugen Herzrhythmusstörungen vor), sowohl auf der Ebene des<br />

Vorhofes wie der Herzkammer.<br />

Sie stabilisieren instabile Gefäßbezirke, die sonst Herzinfarkte verursachen („instabile Plaques“).<br />

Sie verlangsamen das Voranschreiten von Veränderungen der Herzkranzgefäße<br />

sie senken Blutfette (Triglyceride)<br />

5 / 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!