16.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hohenwestedter<br />

Werkstatt<br />

Itzehoer Straße 55 | 24594 Hohenwestedt<br />

T 0 48 71 | 76 97 - 0<br />

www.hohenwestedter-werkstatt.de<br />

Als Einrichtung der Eingliederungshilfe und<br />

der berufl ichen Rehabilitation bietet die<br />

Hohenwestedter Werkstatt 150 Menschen<br />

mit Behinderungen ein breites Angebot an<br />

Arbeitsplätzen und berufl ichen Bildungsmaßnahmen<br />

zur sozialen und berufl ichen<br />

Rehabilitation. Wir beschäftigen, betreuen<br />

und fördern Menschen mit körperlicher,<br />

geistiger und seelischer Behinderung sowie<br />

schwerstmehrfachbehinderte Menschen, die<br />

nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf<br />

dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt<br />

werden können.<br />

Die Hohenwestedter Werkstatt bietet den<br />

Beschäftigten Arbeitsplätze und Betreuung<br />

unter anderem in den Bereichen Garten- und<br />

Landschaftsbau, Montage/Verpackung, Küche/Hauswirtschaft<br />

an. Die Hohenwestedter<br />

Werkstatt unterhält die modernste Pulverbeschichtung<br />

mit chemischer Vorbehandlung<br />

in Norddeutschland.<br />

Zur Weiterentwicklung der Gesamtpersönlichkeit<br />

der Beschäftigten werden arbeitsbegleitende<br />

Maßnahmen angeboten wie Sport,<br />

Krankengymnastik, Logopädie, <strong>Gruppe</strong>nfahrten,<br />

Religionsgespräche, Singkreis.<br />

Holländerhof<br />

Preesterbarg 20 | 24943 Flensburg<br />

T 04 61 | 6 76-0<br />

www.hollaenderhof.de<br />

Der Holländerhof ist mehr als Werk- und<br />

Wohnstätte für 350 Menschen mit Behinderungen.<br />

Er ist Lebensmittelpunkt! Mitmachen,<br />

mitbestimmen, mitgestalten! Das<br />

verstehen wir unter Integration.<br />

Die bedürfnisgerechten Betätigungsmöglichkeiten<br />

in den modern ausgestalteten<br />

Werkstätten mit ergonomischen Arbeitsplätzen<br />

fördern die individuellen Fähigkeiten<br />

und schaffen Selbstvertrauen. Menschen<br />

mit einem hohen Assistenz- und / oder<br />

Pfl egebedarf nutzen die Angebote der Tagesförderstätte.<br />

Ein individuell strukturiertes<br />

Tagesangebot, orientiert an den Stärken des<br />

Einzelnen, zeichnet die Arbeit des heilpädagogischen<br />

/ erzieherischen Teams aus.<br />

In insgesamt acht Wohnhäusern bieten<br />

wir 147 Menschen mit Behinderungen Lebensmittelpunkte<br />

für ein selbstbestimmtes<br />

Leben in der Gemeinschaft. Ob mitten in der<br />

Stadt oder in ländlichem Umfeld, bei uns<br />

fi ndet jeder einen Platz zum Ankommen und<br />

Wohlfühlen. Das qualifi zierte pädagogische<br />

Betreuungsteam bietet Hilfestellung und<br />

Assistenz, um den Einzelnen die nötige<br />

Sicherheit in einem gewohnten Umfeld zu<br />

bieten – Voraussetzung für eine möglichst<br />

selbstbestimmte Lebensführung.<br />

Husumer<br />

Werkstätten<br />

Dieselstraße 18 | 25813 Husum<br />

T 0 48 41 | 9 87-0<br />

www.husumer-werkstaetten.de<br />

Die Husumer Werkstätten sind eine Rehabilitationseinrichtung<br />

für Menschen mit Behinderungen.<br />

515 Menschen mit Handicap, die<br />

in der Werkstatt für geistig / mehrfach behinderte<br />

Menschen, der Werkstatt für psychisch<br />

behinderte Menschen und der Werkstatt für<br />

Menschen mit erworbener Hirnschädigung<br />

arbeiten, werden von rund 140 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern angeleitet, gefördert,<br />

betreut und gepfl egt. In der Tagesförderstätte<br />

werden mehrfachschwerstbehinderte<br />

Menschen betreut. Von der KFZ-Pfl ege<br />

über Folienbeschriftung bis zum Hotel und<br />

Restaurant – die Husumer Werkstätten bieten<br />

ein breites Angebot an Arbeitsfeldern in der<br />

Werkstatt und in ausgelagerten Arbeitsplätzen<br />

bei Unternehmen in der Region. Ca. 40<br />

verschiedene persönlichkeitsfördernde Maßnahmen<br />

wie Lesen, Rechnen, Schreiben, Musik,<br />

Theater, Tanzen oder Sport runden das<br />

Angebot ab.<br />

Norderstedter<br />

Werkstätten<br />

Stormarnstraße 5–11 | 22844 Norderstedt<br />

T 040 | 52 11 41-0<br />

www.norderstedter-werkstaetten.de<br />

Die Norderstedter Werkstätten sind eine<br />

Einrichtung der berufl ichen Rehabilitation<br />

und bieten Menschen mit einer geistigen<br />

und seelischen Behinderung Arbeitsplätze<br />

in unterschiedlichen Gewerken an. Dies<br />

sind zum Beispiel Montage und Verpackung,<br />

Elektromontage, Metallverarbeitung, Tischlerei,<br />

Garten und Landschaftsbau, Biolandbau<br />

und vieles mehr. Darüber hinaus besteht<br />

die Möglichkeit, in einer <strong>Gruppe</strong> auf einem<br />

Außenarbeitsplatz zum Beispiel bei Lufthansa<br />

Technik oder bei der Fa. Jungheinrich zu<br />

arbeiten.<br />

Dabei geben wir unseren zurzeit 330 Beschäftigten<br />

die Möglichkeit, ihre eigenen<br />

Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und zu<br />

entwickeln.<br />

Unterstützt und gefördert werden unsere Beschäftigten<br />

von Fachkräften zur Arbeits- und<br />

Berufsförderung, Sozialpädagogen, einem<br />

Psychologen, Ergotherapeuten, Erziehern,<br />

Sportlehrerinnen und Sportlehrern sowie<br />

Menschen mit vielen anderen Professionen.<br />

Förderangebote, zum Beispiel gezielte<br />

Förderung von älteren Beschäftigten und<br />

Beschäftigten mit Autismus, Training von<br />

lebenspraktischen Fähigkeiten und Ausbau<br />

der sozialen Kompetenz ergänzen unsere<br />

berufl iche Qualifi zierung.<br />

In den Wohngemeinschaften leben derzeit<br />

27 Frauen und Männer. Gemeinsam mit ihren<br />

Betreuerinnen und Betreuern gestalten sie<br />

ihren Alltag und ihre Freizeit.<br />

Menschen mit einer Behinderung, die in<br />

ihrem eigenen Wohnraum leben möchten,<br />

werden durch das „Ambulant betreute Wohnen“<br />

betreut. Auch hier werden die zurzeit<br />

50 Klienten von Erziehern und Sozialpädagogen<br />

begleitet und bei ihren Alltagsaufgaben,<br />

aber auch bei Behördengängen und beim<br />

selbständigen Umgang mit Geld, unterstützt.<br />

Bei all unserem Handeln steht stets der<br />

einzelne Mensch wie er ist im Zentrum.<br />

Wir fragen nicht nach seiner Behinderung<br />

sondern danach, was er kann und wie er<br />

gefördert und unterstützt werden kann.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!