16.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zudem stehen auch<br />

künftig Qualitätssicherstellung und<br />

entsprechend Personalentwicklung ganz oben auf unserer<br />

Agenda. Die Organisations entwicklungsprozesse in den Einrichtungen werden ebenfalls<br />

weitergehen – aufgrund der sich ständig verändernden, nachfrageorientierten Angebote<br />

gehören sie bei uns zum Alltagsgeschäft.<br />

Ich bin froh, diesen Herausforderungen mit qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden<br />

begegnen zu können!<br />

Hürden erfolgreich meistern: Die begleitenden Freizeitaktivitäten<br />

der Einzelfallhilfe Eckernförde der Ev. Jugendhilfe Rendsburg bieten<br />

Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, sich auszutoben und an ihre<br />

Grenzen zu kommen.<br />

Was hat Sie <strong>2009</strong><br />

beruflich besonders bewegt?<br />

In erster Linie das große Engagement der Mitar beitenden, ihre Bereitschaft,<br />

sich immer wieder auf sich verändernde Rahmenbedingungen und<br />

steigende Anforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe einzustellen.<br />

Und dann fällt mir noch eine besondere Begegnung ein: Wir haben ja<br />

in Berlin <strong>2009</strong> unsere Angebots palette erweitert, darunter sechs Plätze<br />

zur Inobhutnahme 0- bis 6-jähriger Kinder geschaffen. Das erste Kind,<br />

das wir dort betreuten, war ein sechs Monate alter Junge, dessen Eltern<br />

suchterkrankt sind. Als ich den kleinen Kerl kennenlernte, wurde mir<br />

einmal mehr sehr bewusst, wie unterschiedlich doch der Start ins Leben<br />

und die Rahmenbedingungen dafür sein können.<br />

In unserer Einrichtung wird er liebevoll versorgt und der Kontakt zu den<br />

Eltern wird aufrechterhalten.<br />

Wir wollen den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, verlässliche<br />

Bindungen herzustellen und Vertrauen zu entwickeln – auch wenn die<br />

Voraussetzungen dafür zunächst schwierig sind. Sie sollen sich so angenommen<br />

fühlen, wie sie eben sind und in ihrer Entwicklung bestmöglich<br />

unterstützt werden. Dazu schaffen wir den notwendigen Rahmen.<br />

Claudia Langholz<br />

Geschäftsführung Bereich Kinder-<br />

und Jugendhilfe, Kindertagesstätten<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!