16.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altenhilfe, Wohnen, Sozialpsychiatrie, Suchthilfe<br />

Mittlerweile ist Heike Paulsen gefestigt.<br />

Ihren Tag teilt sie sich nun selbst ein,<br />

wird nur noch ambulant in ihrer neuen<br />

Zweieinhalbzimmerwohnung betreut. Seit<br />

Juni 2008 arbeitet sie im Kompass ’98,<br />

einer Werkstatt für Menschen mit psychischer<br />

Behinderung. Mit ihrem Tatendrang<br />

hat sie hier das Ebay-Geschäft aufgebaut.<br />

„Ich musste erstmal wieder lernen, mich<br />

zu konzentrieren. Abends habe ich deshalb<br />

immer Sudoku-Rätsel gelöst“, erzählt<br />

sie. Langfristig möchte sie wieder auf<br />

dem ersten Arbeitsmarkt tätig sein, am<br />

liebsten in der Verwaltung einer sozialen<br />

Einrichtung. „Da könnte ich meine<br />

72<br />

Sonnenpause mit Hund<br />

Erster Fixpunkt des Tages ist das<br />

gemeinsame Frühstück, an dem auch<br />

Betreuerin Gabi Stumpf (Mitte) teilnimmt.<br />

Erfahrungen prima einbringen“, sagt sie.<br />

Den Ernstfall dafür hat sie bereits Ende<br />

<strong>2009</strong> geprobt – in einem zweimonatigen<br />

Praktikum in der TIDE-Verwaltung.<br />

Heike Paulsen ist auf dem Sprung zurück<br />

in ein selbstständiges Leben. Der TIDE<br />

möchte sie aber in jedem Fall verbunden<br />

bleiben. Bereits heute engagiert sie sich<br />

als Klienten-Sprecherin im TIDE-Beirat<br />

und auf regionalen Veranstaltungen, um<br />

Vorbehalte gegenüber psychisch kranken<br />

Menschen abzubauen. „Mir haben die<br />

Erfahrungsberichte der Ehemaligen immer<br />

Mut gemacht. Davon würde ich später<br />

gerne etwas zurückgeben“, sagt sie. Auch<br />

in Eckernförde fühlt sie sich mittlerweile<br />

richtig heimisch, pflegt liebgewonnene<br />

Gewohnheiten wie den wöchentlichen<br />

Canasta-Abend und das gemeinsame<br />

Schwimmen mit Freunden.<br />

Von ihren vier Kindern bekommt sie alle<br />

zwei Wochen Besuch. „Da ist dann ordentlich<br />

Leben in der Bude.“ Gemeinsam<br />

unternehmen sie dann Spaziergänge am<br />

Ostseestrand, spielen eine Runde Minigolf<br />

oder bummeln durch die verwinkelten<br />

Gassen der Eckernförder Altstadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!