16.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

JAHRESBERICHT 2009 - NGD - Gruppe Norddeutsche Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fabian Rook<br />

Jahrgang 1980, 2. Semester Master-Studium<br />

Als ich mich das erste Mal auf den<br />

Weg nach Eckernförde machte, um<br />

dort eine Reportage über Heike<br />

Paulsen zu fotografi eren, hatte ich<br />

keine Ahnung davon, was mich<br />

erwarten würde. Ich hatte keinerlei<br />

Vorstellung davon, wie es sein<br />

würde, in einer Einrichtung zu<br />

fotografi eren, in der Menschen mit<br />

psychischen Erkrankungen betreut<br />

werden. Meine Bedenken, wie man<br />

auf mich reagieren würde, waren<br />

allerdings vollkommen unbegründet.<br />

Ich lernte Heike als eine sehr<br />

offene und sympathische Frau kennen,<br />

die mir immer das Gefühl gab,<br />

willkommen zu sein. So konnte ich<br />

über das Fotografi eren hinaus eine<br />

interessante Person kennen lernen,<br />

deren Geschichte mich sehr beeindruckt<br />

hat.<br />

Christian Schwarz<br />

Jahrgang 1981, 5. Semester Bachelor<br />

Bereits während meines Zivildienstes<br />

in einer Einrichtung für<br />

geistig und körperlich Behinderte<br />

fotografi erte ich die dort zu<br />

betreuenden Menschen. Daher<br />

hatte ich keine Berührungsängste<br />

meine fotografi sche Arbeit in den<br />

Werkstätten Rendsburg · Fockbek<br />

zu starten. Nahezu alle Personen<br />

freuten sich, von mir fotografi ert<br />

zu werden. Es hat mir und allen<br />

anderen Freude bereitet.<br />

Frank Sperling<br />

Jahrgang 1984, 5. Semester Bachelor<br />

Sabine Hass und ich sind nahezu<br />

gleich alt, doch unsere Lebensrealitäten<br />

sind im Grunde vollkommen<br />

unterschiedlich. Kinder, Familie<br />

und ein geregelter Tagesablauf<br />

spielen normalerweise im täglichen<br />

Leben eines Studierenden eine weniger<br />

bedeutsame Rolle. Ich empfand<br />

es daher als sehr bereichernd<br />

den Geschäftsbereich Kinder- und<br />

Jugendhilfe zu fotografi eren und<br />

in den Alltag einer jungen Familie<br />

einzutauchen.<br />

Zu Beginn der Reportage war<br />

Sabines Nervosität deutlich spürbar,<br />

doch schon nach dem zweiten<br />

Fototermin wurde ich als „stiller<br />

Begleiter“ akzeptiert. Der Akt des<br />

Fotografi erens trat für die Familie<br />

mehr und mehr in den Hintergrund<br />

und die Bilder gewannen an Authentizität.<br />

Besonders gefreut hat<br />

mich das herzliche und freundliche<br />

Entgegenkommen des Teams um<br />

Erzieherin Silke von der Heyde,<br />

welche mir im Grunde sämtliche<br />

fotografi schen Freiheiten eingeräumt<br />

haben.<br />

Sarah Trentweber<br />

Jahrgang 1983, 3. Semester Master-Studium<br />

Ich habe bei dem Integrationsunternehmen<br />

di.hako fotografi ert.<br />

Am ersten Tag führte mich der<br />

Geschäftsführer Herr Speckmann-<br />

Hass durch die Produktionshallen.<br />

Was sofort deutlich wurde, war,<br />

dass hier Menschen mit und ohne<br />

Behinderung Hand in Hand zusammenarbeiten.<br />

Ich hatte das<br />

Gefühl, dass sich jeder hier gut<br />

aufgehoben fühlt. Es herrschte ein<br />

angenehmes Arbeitsklima. Und so<br />

fühlte auch ich mich dort gleich<br />

sehr wohl. Meine Aufgabe war es,<br />

ein Porträt über Herrn Schrader<br />

anzufertigen. Dieser arbeitet als<br />

Betriebsleiter in der Bürstenkopfmontage.<br />

Herr Schrader war sehr<br />

geduldig und zeigte sich auch meiner<br />

Arbeit gegenüber interessiert.<br />

Er scheute sich nicht, unterschiedlichste<br />

Arbeitsabläufe zu wiederholen,<br />

damit ich sie mit der Kamera<br />

einfangen konnte. Somit war die<br />

Zusammenarbeit ein voller Erfolg<br />

und eine neue Erfahrung für mich.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gruppe</strong> <strong>Norddeutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

für Diakonie<br />

Redaktion:<br />

Kerrin Schöne;<br />

Meike Hebestreit, Stefanie Heinrich,<br />

das AMT, Kiel<br />

Fotos:<br />

eigenes Archiv; Hauke Burghart;<br />

Nerlich Images, Gina Sanders,<br />

fotolia.com; Günter Grätsch;<br />

Sascha Klahn; Hajo Krämer;<br />

Jörg Lehmann; Daniela Menge;<br />

Fabian Rook; Christian Schwarz;<br />

Frank Sperling; Sarah Trentweber;<br />

Jörg Wohlfromm<br />

Gestaltung und Konzeption:<br />

Susanne Diemer, conrat, agentur für<br />

marketing und kommunikation, kiel<br />

Druck:<br />

Glückstädter Werkstätten<br />

Rendsburg 2010<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!