17.11.2012 Aufrufe

Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation in der Wahrnehmung ...

Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation in der Wahrnehmung ...

Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation in der Wahrnehmung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 37 –<br />

die Erwartungen h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> subjektiv angemessenen Behandlungsmethoden<br />

(Prozesserwartung) <strong>und</strong> <strong>der</strong> angestrebten Behandlungsziele (Ergebniserwartung)<br />

jeweils im <strong>Kur</strong>- <strong>und</strong> im <strong>Rehabilitation</strong>sfragebogen bei Mediz<strong>in</strong>studenten<br />

des ersten <strong>und</strong> siebten Semesters untersucht. Zum Beispiel wird beim ersten<br />

Aspekt <strong>der</strong> Behandlungserwartungen danach gefragt, wie sehr die Beratung<br />

über e<strong>in</strong>e gesün<strong>der</strong>e Lebensführung im Rahmen <strong>der</strong> entsprechenden Heilbehandlung<br />

(entwe<strong>der</strong> <strong>Rehabilitation</strong> o<strong>der</strong> <strong>Kur</strong>) wirksam ist. Bei den Behandlungszielen<br />

wird zum Beispiel als erstes gefragt <strong>in</strong>wieweit das Verr<strong>in</strong>gern körperlicher<br />

Beschwerden im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> steht. Für die vorliegende Studie wurden (wie<br />

schon <strong>in</strong> Kap. 4.2 erwähnt) zwei Versionen des Fragebogens erstellt. In <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

wurden die Heilbehandlung als „<strong>Kur</strong>“, <strong>in</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en als „<strong>Rehabilitation</strong>“<br />

bezeichnet, um <strong>Unterschiede</strong> <strong>in</strong> den spezifischen Erwartungen, die sich mit den<br />

beiden Bezeichnungen verb<strong>in</strong>den, feststellen zu können. Zur Beantwortung <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Items wurden geschlossene Fragen verwendet, mit e<strong>in</strong>e für jede<br />

Frage fünfstufige Likertskalierte Antwortmöglichkeit (überhaupt nicht, e<strong>in</strong> wenig,<br />

ziemlich, stark, sehr stark). Zusätzlich bestand für die Studenten die Möglichkeit,<br />

noch weitere nicht vorgegebene Aspekte bezüglich <strong>der</strong> Behandlungserwartungen<br />

<strong>und</strong> den Behandlungszielen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er offenen Frage jeweils nach den<br />

Behandlungserwartungen <strong>und</strong> nach den Behandlungszielen anzugeben. Am<br />

Ende des Fragebogens wurden noch vier soziodemographische Daten im geschlossenen<br />

Fragebogenstil abgefragt (s. Kapitel 4.3.1).<br />

Die neuen Fragebögen, e<strong>in</strong>erseits mit <strong>der</strong> Heilbehandlung „<strong>Kur</strong>“, an<strong>der</strong>erseits<br />

mit <strong>der</strong> Heilbehandlung „<strong>Rehabilitation</strong>“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Überschrift wurde erstmals an<br />

Mediz<strong>in</strong>studenten getestet. Sie s<strong>in</strong>d im Anhang beigefügt.<br />

Bosch (1998) bildete auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage von Faktorenanalyse aus den Behandlungserwartungen<br />

zehn Erwartungsskalen <strong>und</strong> aus den Behandlungszielen<br />

neun Zieleskalen (s. Kap. 4.3.2). Diese Skalen wurden <strong>in</strong> dieser Arbeit den<br />

weiteren Auswertungen zugr<strong>und</strong>e gelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!