17.11.2012 Aufrufe

Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation in der Wahrnehmung ...

Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation in der Wahrnehmung ...

Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation in der Wahrnehmung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Literaturverzeichnis<br />

– 83 –<br />

Abdolvahab-Emm<strong>in</strong>ger, H. (1998). Das Kompendium <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen Mediz<strong>in</strong>. 2.<br />

Auflage. München Jena: Urban <strong>und</strong> Fischer.<br />

Ackerknecht, E. H. (1975). <strong>Kur</strong>ze Geschichte <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>. 2. deutsche Auflage.<br />

Stuttgart: Enke.<br />

Ackerknecht E. H. (1992). Geschichte <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>. 7. Auflage überarbeitet <strong>und</strong><br />

ergänzt von Murken A. H. Stuttgart: Ferd<strong>in</strong>and Enke.<br />

Barth M. (1990). Missbrauch sozialer Dienstleistungen. Professionalisierungs<strong>und</strong><br />

entscheidungstheoretische Korrekturen e<strong>in</strong>er weit verbreiteten Ansicht. In<br />

Koch, U., Wittmann, W.: Evaluationsforschung. (S. 87-103). Spr<strong>in</strong>ger.<br />

Barth M, Koch U. (1990). Kritische Übersicht über das System <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen<br />

<strong>Rehabilitation</strong>. Psychomed, 2, 217-221.<br />

Barth, M., Koch, U., Hoffmann-Markwald, W., Potreck-Rose, F.(1989). Die Inanspruchnahme<br />

mediz<strong>in</strong>ischer Maßnahmen zur <strong>Rehabilitation</strong> – Die Sichtweise<br />

<strong>der</strong> Experten. Deutsche Rentenversicherung, 8-9, 514-529.<br />

Benecke, A., Vogel, H., Worr<strong>in</strong>gen, H. (1997). Geschlechtsspezifische <strong>Unterschiede</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rehabilitation</strong>. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Themenschwerpunkt. Praxis<br />

Kl<strong>in</strong>ische Verhaltensmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> <strong>Rehabilitation</strong>, 10 (4), 3-6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!