17.11.2012 Aufrufe

Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation in der Wahrnehmung ...

Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation in der Wahrnehmung ...

Unterschiede zwischen Kur und Rehabilitation in der Wahrnehmung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 57 –<br />

5.2.3 <strong>Unterschiede</strong> <strong>der</strong> Behandlungserwartungen <strong>und</strong> -ziele <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit von <strong>der</strong> Herkunft<br />

Im Folgenden wurde geprüft, ob es unterschiedliche Erwartungen <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von <strong>der</strong> Herkunft aus e<strong>in</strong>er Arztfamilie gibt.<br />

Mediz<strong>in</strong>studenten aus e<strong>in</strong>er Arztfamilie (Tabelle 5):<br />

ESK-Subskalen: Die Mediz<strong>in</strong>studenten aus e<strong>in</strong>er Arztfamilie verbanden die <strong>Kur</strong><br />

stärker mit Erwartungen an die balneophysikalische Behandlung (ESK4) <strong>und</strong> an<br />

die Entlastung von zuhause (ESK8) als die <strong>Rehabilitation</strong>.<br />

ZSK-Subskalen: Bei den Behandlungszielen sahen die Studenten aus e<strong>in</strong>er<br />

Arztfamilie das Ziel Leben genießen trotz Krankheit (ZSK8) stärker <strong>in</strong> <strong>der</strong> Re-<br />

habilitation als <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kur</strong> verwirklicht.<br />

Mediz<strong>in</strong>studenten aus ke<strong>in</strong>er Arztfamilie (Tabelle 6):<br />

Diese Mediz<strong>in</strong>studenten sahen nur <strong>in</strong> den Behandlungserwartungen signifikante<br />

<strong>Unterschiede</strong> <strong>zwischen</strong> <strong>Kur</strong> <strong>und</strong> <strong>Rehabilitation</strong>smaßnahmen. Allerd<strong>in</strong>gs unter-<br />

schieden sie öfter <strong>zwischen</strong> <strong>Kur</strong> <strong>und</strong> <strong>Rehabilitation</strong> <strong>in</strong> den ESK-Subskalen als<br />

Studenten, die aus e<strong>in</strong>er Arztfamilie entstammen.<br />

ESK-Subskalen: Die Aspekte ärztliche Betreuung (ESK1), körperliches Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

(ESK2) <strong>und</strong> berufliche Beratung (ESK3) wurden von dieser Gruppe <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rehabilitation</strong><br />

als wichtiger angesehen als <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kur</strong>. Die Entlastung von zuhause<br />

(ESK8) sahen sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kur</strong> wichtiger als <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rehabilitation</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!