24.06.2015 Aufrufe

WIRTSCHAFT+ MARKT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MECKLENBURG-VORPOMMERN | 13<br />

Foto: WFG Vorpommern<br />

nochmals über drei Millionen Euro in Verarbeitungstechnologie<br />

und Lagerkapazitäten.<br />

Eine Ansiedlung am Verkehrsweg zu den<br />

touristischen Zentren auf Rügen und Usedom<br />

hat auch die Kaufhaus Martin Stolz<br />

GmbH vollzogen. Der erste Bauabschnitt<br />

für eine touristische Rastanlage wurde bereits<br />

abgeschlossen. Das neu entstandene<br />

Kaufhaus spricht gezielt Reisende und<br />

Touristen an. Später folgen noch ein Erlebnis-Rastplatz<br />

und ein Logistikzentrum,<br />

von dem neben der Belieferung der Filialen<br />

auch der Online-Handel des Unternehmens<br />

abgewickelt wird. „Der Standort<br />

Pommerndreieck ist ideal für unser Unternehmen,<br />

da wir hier unsere im Hamburger<br />

Hafen ankommenden Waren zwischenlagern<br />

und auf kurzem Weg zu unseren Filialen<br />

in Mecklenburg-Vorpommern ausliefern<br />

können“, so Jürgen Wirths, Prokurist<br />

des Unternehmens.<br />

Kaum eine Region bietet eine so hohe Arbeits-<br />

und Lebensqualität wie Vorpommern.<br />

Die Inseln Rügen und Usedom sowie<br />

die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst<br />

sind innerhalb kürzester Zeit erreichbar.<br />

Die Hansestädte Greifswald und Stralsund<br />

ziehen mit ihrem maritimen Flair und<br />

ihrer Fülle von Kultur- und Freizeitangeboten<br />

an. Zusätzlich locken günstiges Bauland<br />

und moderate Mietpreise. All das sind<br />

enorme Pluspunkte, wenn es darum geht,<br />

Menschen zum Leben und Arbeiten in dieser<br />

Region zu motivieren.<br />

Die Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern<br />

versteht sich als Dienstleister in allen<br />

Belangen, die Investoren interessieren<br />

Baufortschritt zur Errichtung einer touristischen Rastanlage.<br />

können: von der Standortsuche über Finanzierungs-<br />

und Förderfragen zur Personalrekrutierung<br />

bis hin zu den Genehmigungsfragen<br />

für Bauvorhaben. Eine Unterstützung,<br />

die auch Martin Nätscher zu schätzen<br />

weiß: „Nach der Standortentscheidung<br />

für Vorpommern galt es, einige Hindernisse<br />

zu überwinden. In diesen Momenten<br />

waren wir uns immer der Unterstützung<br />

der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern<br />

sicher. Dort stand man stets an unserer<br />

Seite, zeigte Alternativen auf, motivierte<br />

und fand die richtigen Geschäfts- und Gesprächspartner<br />

für uns.“ W+M<br />

Foto: Clauss | made by WERK3.de<br />

Schnell ans Ziel<br />

auf Deutschlands Sonnendeck<br />

Pommerndreieck<br />

Perfekt für großflächige Industrie- und Gewerbeansiedlungen<br />

Ideal für Handel im Ostseeraum<br />

Direkt an der Autobahn 20<br />

Attraktive Förderkulisse für Investitionen<br />

Lebensqualität eines beliebten Urlaubslandes<br />

www.invest-in-vorpommern.de<br />

www.WundM.info <strong>WIRTSCHAFT+</strong><strong>MARKT</strong> | 4/2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!