24.06.2015 Aufrufe

WIRTSCHAFT+ MARKT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERIE BRANDENBURG | 19<br />

Tochterunternehmen der Treuhandgesellschaft<br />

gegründet. Ende 1993 hatte sie nur<br />

noch 700 Mitarbeiter.<br />

Im August 1994 markierte die Ausgründung<br />

der Wildauer Kurbelwellen GmbH einen<br />

Neubeginn. Mit Spitzenleistungen im<br />

Bereich Metallverarbeitung/Maschinenund<br />

Anlagenbau behaupten sich heute<br />

auch Firmen wie die Wildauer Schmiedewerke<br />

GmbH, die SMB Sondermaschinenbau<br />

GmbH und die SMB Schwermechanik<br />

Wildau GmbH am Markt.<br />

Anknüpfend an die Ingenieurschule<br />

wurde im Oktober 1991 die Technische<br />

Hochschule Wildau gegründet. Mit ihrer<br />

Praxisnähe und der Verbindung von Lehre<br />

und Forschung setzt sie bundesweit<br />

Maßstäbe. Im neuen Campus auf dem<br />

ehemaligen Schwartzkopff-Werksgelände<br />

studieren heute 4.400 Studenten in<br />

28 Studiengängen. Im Forschungsbereich<br />

gelang es, Bundesministerien oder<br />

etwa die Fraunhofer-Einrichtung für Angewandte<br />

Polymerforschung als Kooperationspartner<br />

zu gewinnen.<br />

Viele der Firmen aus den Bereichen Luftfahrt,<br />

Anlagentechnik, Software und Kommunikation<br />

sowie Services repräsentieren<br />

Weltniveau. Gemanagt durch die kreiseigene<br />

Wirtschaftsfördergesellschaft (WFG)<br />

Dahme-Spreewald, wurden im Technologiepark<br />

allein aus diesen vier Bereichen rund<br />

60 Firmen mit zusammen mehr als 500 Mitarbeitern<br />

versammelt. Seit 2010 kamen 50<br />

neue Technologieunternehmen, beispielsweise<br />

aus der Energie- und Gesundheitstechnik,<br />

hinzu. WFG-Geschäftsführer Gerhard<br />

Janßen betont: „Zentrales Ansiedlungsthema<br />

ist die Luftfahrt.“ Die Luft- und<br />

Raumfahrtindustrie hat längst ihre alte Wiege<br />

in der Region Berlin-Brandenburg zurückerobert.<br />

Bereits seit 2002 hat die AneCom Aero-<br />

Test GmbH ihren Sitz im Technologiezentrum<br />

Luft- und Raumfahrt. Das Unternehmen<br />

hat sich als Dienstleister des expandierenden<br />

Triebwerksherstellers Rolls-Royce<br />

in Dahlewitz (Teltow-Fläming) etabliert.<br />

Man habe am Standort Wildau schlicht die<br />

passende Infrastruktur vorgefunden und<br />

sei durch Politik und Wirtschaftsförderung<br />

stets unterstützt worden, betont Managing<br />

Director Edmund Ahlers. Zudem schätze er<br />

die Nähe zur TH Wildau und zum künftigen<br />

Flughafen BER, das attraktive Wohnumfeld<br />

und auch die Verkehrsanbindung an Berlin.<br />

Der Technologiepark hat seine Kapazitätsgrenze<br />

erreicht. Längst arbeitet die WFG<br />

gemeinsam mit den Städten Wildau und<br />

Königs Wusterhausen an der Erweiterung.<br />

Ein Stufenplan sieht mehrere Standorte<br />

am Funkerberg in Königs Wusterhausen<br />

vor. Der erste Bauabschnitt zwischen Autobahn<br />

und B179 könnte aus Sicht der Stadt<br />

ab 2016 erschlossen und parallel vermarktet<br />

werden. Im Jahr 2035 sollen im künftigen<br />

Technologiepark Wildau-Königs Wusterhausen<br />

um den Funkerberg 150 Hightech-Firmen<br />

mit 3.000 hochwertigen Arbeitsplätzen<br />

angesiedelt sein. <br />

W+M<br />

Zentrum für Luft- & Raumfahrt / Technologiezentrum Wildau<br />

Der Standort für Technologieunternehmen im Flughafenumfeld<br />

Bereits 60 Unternehmen aus den Bereichen Luftfahrttechnik, Engineering, Informations- und<br />

Kommunikationstechnik sowie der Servicebranche nutzen den Standort in Nähe der TH Wildau mit direktem<br />

S-Bahn- und Autobahnanschluss sowie 10 minütiger Fahrzeit zum Flughafen BER.<br />

Mietflächen auf einen Blick:<br />

5.300 m² integrierte Hallen- und Bürofläche (ZLR I BT II)<br />

160 bis 800 m² Bürofläche (ZLR I und III)<br />

700 bis 2.000 m² Hallenfläche (ZLR III)<br />

Einraumbüros von ca. 20 m² (TGZ)<br />

Kontakt:<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

Dahme-Spreewald mbH / Zentrum für Luft und Raumfahrt<br />

Freiheitstraße 120 A, 15745 Wildau<br />

Tel. 03375-52 38-0, info@zlur.de, www.zlur.de<br />

www.WundM.info <strong>WIRTSCHAFT+</strong><strong>MARKT</strong> | 4/2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!