10.07.2015 Aufrufe

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORSCHUNGSSTRUKTUREN IN ISRAEL 19über 17.000 im Jahre 2007. Die Ben-Gurion Universität hatviele aus der früheren UdSSR eingewanderte Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftler sowie Studierende aufgenommenund spielt auch bei der Zusammenarbeit mit den arabischenNachbarländern eine Schlüsselrolle.Zu den neueren Forschungsschwerpunkten gehörenBiotechnologie, Nanowissenschaften und -technologiensowie Wasserforschung und Wassertechnologien. Das InternationalCenter for Combating Desertification in Sede Bokerwurde mit Hilfe eines Darlehens der Kreditanstalt für Wiederaufbau(KfW) errichtet. Die Volkswagen AG baute 1995 dieMagnesiumgewinnungsanlage bei den Dead Sea-Works undgründete zusammen mit der Ben-Gurion Universität und denDead Sea-Works ein Magnesium Research Institute.2006 eröffnete die Deutsche Telekom ihr erstes ausländisches„T-Lab“ an der BGU und stellte hierfür eine Summevon 12,1 Mio. US$ für zunächst drei Jahre bereit. Schwerpunktder Forschung ist der Bereich Internetsicherheit. Inzwischenarbeiten über 100 Wissenschaftler und Studierende erfolgreichin 14 laufenden Forschungsprojekten. Das T-Lab erhieltbereits 24 Patente.Die Universität wird seit den 1970er-Jahren durcheinen Förderverein in Deutschland, von privaten Unternehmern,von der Stadt Berlin und dem Land Nordrhein-Westfalenmit erheblichen Spenden unterstützt.Die umfangreiche Zusammenarbeit im Rahmenwissenschaftlich-technologischer Projektezwischen Wissenschaftlerinnen undWissenschaftlern der Ben-Gurion Universitätund ihren Kolleginnen und Kollegen in deutschenForschungseinrichtungen und Unternehmenhat die Entwicklung der jungen Forschungsuniversitätim Negev maßgeblichbeeinflusst. Wir freuen uns darauf, diesefruchtbare Kooperation fortzuführen undweiterzuentwickeln.Prof. Moti Herskowitz, Vizepräsident für Forschungund Entwicklung, Ben-Gurion Universität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!