10.07.2015 Aufrufe

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORSCHUNGSSTRUKTUREN IN ISRAEL 29Instituts, Dr. Chaim Weizmann, der jahrelang an der Spitzeder zionistischen Bewegung stand und später der erste StaatspräsidentIsraels wurde. Anlässlich seines 75. Geburtstageswurde das Institut 1949 mit Zustimmung der Familie Sieff in„Weizmann Institute of Science“ umbenannt.In den darauf folgenden Jahren wurde das Institut erheblichausgebaut: Der heutige Campus mit über 100 Gebäudenerstreckt sich über eine Fläche von 120 Hektar. Am Institut arbeitenca. 2.500 Personen, darunter 250 Professorinnen undProfessoren mit eigenen Forschungsgruppen; 850 Promovierte,wissenschaftliches und technisches Personal, circa 1.000 M.Sc.-Studierende und Doktoranden sowie circa 400 Verwaltungsangestellte.Das jährliche Budget beträgt circa 200 Mio. US$.Gut ein Drittel davon kommt aus dem israelischen Staatshaushalt,der Rest wird über Forschungsstipendien, Spendengelderund Tantiemen finanziert.Von allen israelischen Forschungszentren verfügt dasWeizmann Institut über die ältesten Kontakte zu deutschenForschenden. Das Weizmann Institut führt jährlich über 100Projekte in bilateraler Zusammenarbeit und im Rahmen derEU mit deutschen Forschenden durch. Das Institut unterhältbesonders enge Verbindungen mit der Max-Planck-Gesellschaft,welche 1959 die ersten Kontakte zwischen deutschenund israelischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnenknüpfte. Seit 1964 unterstützt das BMBF das Weizmann Institutüber die Minerva Stiftung GmbH, eine Tochter der Max-Planck-Gesellschaft.Das Weizmann Institut unterhält enge Kontaktezu vielen deutschen Hochschulen undForschungseinrichtungen, vor allem zur Max-Planck-Gesellschaft, die 1959 die ersten Kontaktezwischen deutschen und israelischenForschenden knüpfte. Heute arbeiten Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftler des WeizmannInstituts in über 100 gemeinsamen Forschungsprojektenin allen Bereichen derNaturwissenschaften und der exakten Wissenschaftenmit deutschen Kollegen und Kolleginnenzusammen. Diese Projekte werdenim Rahmen der Minerva Stiftung, der DIP, GIFund von EU-Forschungsprogrammen sowievon deutschen Philanthropen gefördert. DiesesJahr begehen wir das Deutsch-IsraelischeJahr der Wissenschaft und Technologie undfeiern 50 Jahre erfolgreiche Forschungszusammenarbeit– wir freuen uns darauf, unserewissenschaftlichen Beziehungen weiter zustärken und zu vertiefen.Prof. Haim Garty, Vizepräsident für Forschungund Entwicklung, Weizmann Institut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!