10.07.2015 Aufrufe

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 NEUE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFTNeue Impulse für die ZukunftDie Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan und BundeskanzlerinDr. Angela Merkel bei den deutsch-israelischen Regierungskonsultationen,März <strong>2008</strong>, IsraelGeistes- und SozialwissenschaftenIm Dezember 2007 kamen die Bundesministerin für Bildungund Forschung, Dr. Annette Schavan, und ihr israelischerAmtskollege, Minister Galeb Majadle, überein, imJahr <strong>2008</strong> das Deutsch-Israelische Jahr der Wissenschaftund Technologie zu begehen. Ein wichtiges Ziel hierbeiwar, die langjährige fruchtbare Kooperation durch neueImpulse weiter zu fördern und auszubauen.Zivile SicherheitsforschungAnlässlich der Eröffnung des Deutsch-Israelischen Jahresder Wissenschaft und Technologie am 7./8. April <strong>2008</strong> unterzeichnetendie Bundesministerin für Bildung und Forschung,Dr. Annette Schavan, und ihr israelischer Amtskollege, MinisterGaleb Majadle, eine Vereinbarung, zukünftig auch aufdem Gebiet der zivilen Sicherheitsforschung zu kooperieren.Weitere Einzelheiten hierzu finden sich im Kapitel InterministerielleForschungskooperation.Zwischen Deutschland und Israel besteht eine traditionsreichekultur- und geistesgeschichtliche Verbindung. Diese gilt es zuerhalten und künftigen Generationen zugänglich zu machen.Ein weiterer Baustein hierzu wird noch <strong>2008</strong> dieGründung eines neuen Minerva-Zentrums für Geistes- undKulturwissenschaften sein, die von Bundesministerin Schavanwährend der Eröffnung des Deutsch-Israelischen Jahres derWissenschaft und Technologie in Berlin angekündigt wurde.Bereits im März <strong>2008</strong> eröffnete BundesministerinSchavan an der Hebräischen Universität in Jerusalem einZentrum für Deutschlandstudien, eines von zwei israelischenund 15 weltweiten Zentren, das vom Auswärtigen Amt überden DAAD eine Anschubfinanzierung erhält. Das Zentrumsoll sich interdisziplinär mit dem modernen „Deutschland inEuropa“ auseinandersetzen.Ein ähnlich strukturiertes Zentrum für Deutschland- undEuropastudien wurde im Juni <strong>2008</strong> an der Universität Haifa vonAußenminister Frank-Walter Steinmeier eingeweiht.NachwuchswissenschaftlerpreisEin besonderes Augenmerk der deutsch-israelischen Zusammenarbeitliegt seit jeher auf der Förderung von jungen Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftlern, mit dem Ziel, diefruchtbare Kooperation und den Austausch von Wissen auchin der nächsten Generation fortzusetzen. Das BMBF trägt dieserTatsache mit der Einrichtung eines Förderpreises für wissenschaftlichenNachwuchs Rechnung. Es ist vorgesehen, diesenPreis jährlich alternierend in den Geistes- undSozialwissenschaften, den Natur- und den Lebenswissenschaftenauszuschreiben. Pro Jahr sollen zwei deutsch-israelischeForscherteams mit je 200.000 € ausgezeichnet werden. DasMinerva-Stipendienkomitee wird die Auswahl der Preisträgerinnenund Preisträger treffen. Die erste Preisverleihung ist inden Geistes- und Kulturwissenschaften geplant und wird voraussichtlichim November <strong>2008</strong> stattfinden.Nachwuchswissenschaftler/-innenDie deutsch-israelische Kooperation in Wissenschaft und Forschunglebt von den Menschen, die bereit sind, sich auf dasjeweils andere Land einzulassen, eventuell eine neue Sprachezu lernen und alte Denkmuster und Vorurteile zu hinterfragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!