10.07.2015 Aufrufe

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOOPERATIONSPROGRAMME 35movierende aus Israel und Deutschland über Bildgebung inder molekularen Krebsforschung, Molekularbiologie undEpigenetik referierten.BiotechnologieDie Kooperation zwischen BMBF und MOST auf dem Gebietder Biotechnologie besteht seit 1976. Sie wurde im Jahr 2000auf anwendungsnahe Kooperationsvorhaben zwischen israelischenForschergruppen und deutschen Unternehmen neuausgerichtet.Auf dieser Basis baut die neue Förderaktivität „German-IsraeliCooperation in Biotechnology – BIO-DISC“ auf.Diese zusammen mit MOITAL/OCS ins Leben gerufene Kooperationfördert bilaterale Forschungsverbünde zwischen deutschenund israelischen Unternehmen. Die Finanzierung derisraelischen Partner erfolgt über OCS, die der deutschen überdas BMBF. Universitäten und Forschungseinrichtungen ausbeiden Ländern können sich sowohl als Unterauftragnehmeran den Industrieverbünden beteiligen als auch gemeinsameMachbarkeitsstudien einreichen, die der Vorbereitung vonindustriellen Forschungs- und Entwicklungs (F&E)-Projektendienen.Insgesamt konnten in den drei Ausschreibungsrundenseit der ersten Bekanntmachung Verbundprojekte mit einemFördervolumen von insgesamt knapp 8 Mio. € vom BMBF undin gleicher Größenordnung vom israelischen Ministerium fürIndustrie, Handel und Arbeit (MOITAL) unterstützt werden.Außerdem förderte das BMBF insgesamt acht Machbarkeitsstudienvon deutschen und israelischen Forschungseinrichtungenmit weiteren 4 Mio. €. Das Themenspektrum derProjekte reicht von der Technologieentwicklung zur Verbesserungvon Pflanzen, der Genomanalyse zur Entdeckung therapeutischrelevanter Gene bis hin zur Weiterentwicklungvon medizinischen Implantaten. Für Sommer <strong>2008</strong> ist dievierte Runde dieser erfolgreichen deutsch-israelischenZusammenarbeit unter Beteiligung von Industrieunternehmengeplant.Deutsch-Israelisches Symposium zur Krebsforschung, Weizmann Institut, Rehovot,Israel, März 2006NeurowissenschaftenIm Rahmen einer Vereinbarung zur wissenschaftlichenKooperation in der Gesundheitsforschung zwischen Israelund der Bundesrepublik Deutschland fördert das BMBF seit1976 bilaterale Forschungsprojekte aus dem biomedizinischenBereich. 1998 wurde die thematische Ausrichtung desProgramms von dem bisherigen Schwerpunkt Herz-Kreislauf-Forschungauf die neurologische Forschung mit Themenwie Epilepsie, Alzheimer, neuronale Degeneration sowiemolekulare und zelluläre Mechanismen der Hirnfunktionverlagert. Insgesamt wurden 23 bilaterale Forschungsprojektegefördert, seit 2003 läuft ein erfolgreiches Austauschprogrammfür den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!