10.07.2015 Aufrufe

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

20797_Prp_Gist_BB Kopie - GIST 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORSCHUNGSSTRUKTUREN IN ISRAEL 25Die Tel Aviv Universität (TAU) begrüßt das Deutsch-Israelische Jahr der Wissenschaft und Technologie alsPlattform zur Stärkung der langjährigen und produktiven Beziehungen zwischen der TAU und deutschenInstitutionen. TAU fördert die bilaterale Kooperation in Forschung und Bildung durch Beihilfen und Stipendien.Außerdem sind wir an zahlreichen deutsch-israelischen Programmen beteiligt, darunter Minerva,GIF, DIP, BMBF-MOST und Bio-Disc.Im Bereich der Zusammenarbeit mit der Industrie verfügt die TAU über bewährte Praktiken auf zahlreichenGebieten, darunter Kommunikationstechnologie, Bioinformatik und Elektronik. Wir freuen uns darauf,unsere lokalen und internationalen Kontakte einzusetzen, um die Zusammenarbeit mit deutschenIndustrie- und Technologiepartnern und Hochschulen auszubauen.Durch das Deutsch-Israelische Wissenschaftsjahr erhofft sich TAU mehr Möglichkeiten zum Aufbaugemeinsamer Wissenschafts- und Technologieprojekte. Dazu wollen wir Workshops, Seminare und andereVeranstaltungen organisieren, um die Zusammenarbeit zwischen unseren wissenschaftlichen Fachkräftenund deutschen Forschenden an Hochschulen und in der Industrie zu stärken.Prof. Hagit Messer Yaron, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung, Tel Aviv Universitättät steht in enger Verbindung mit jüdischen Gemeinden imAusland und bietet Studienprogramme für Lehrkräfte sowieSchülerinnen und Schüler in den USA, Kanada und Europaan. Ihre umfangreichen Forschungskontakte mit führendenakademischen und wissenschaftlichen Einrichtungen weltweitzeigen sich in mehr als 150 Kooperationsabkommen, dieunter anderem auch mit folgenden Institutionen in Deutschlandbestehen: der Ludwig-Maximilian-Universität in München,der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt,der Universität Konstanz sowie dem GeoForschungsZentrumin Potsdam.Neben Projektgeldern aus den BMBF-finanzierten Programmenerhielt die Tel Aviv Universität im Laufe der Jahrefinanzielle Unterstützung aus Deutschland, z. B. über dieGesellschaft der Freunde der Universität, von Stiftungensowie Einzelpersönlichkeiten. Das 1971 gegründete MinervaInstitut für Deutsche Geschichte an der Tel Aviv Universitätwird seit 1980 durch einen Stiftungsfonds der Minerva Stiftungin München vom Bundesministerium für Bildung undForschung gefördert. Weitere Zuwendungen aus Deutschlandunterstützten die Fakultäten für Rechtswissenschaftund Darstellende Künste, die Förderung der friedlichenKoexistenz von Juden und Arabern, Studentenstipendien,wissenschaftliche Arbeit in zahlreichen Fachgebieten von derBiotechnologie bis zur Friedensforschung, die Integrationvon Neueinwanderern sowie zahlreiche andere Bereiche undEinrichtungen der Universität. Kulturwissenschaften undkulturelle Beziehungen wurden durch die Gründung desMarcel Reich-Ranicki-Lehrstuhls für deutsche Literatur ander Tel Aviv Universität sowie durch die Besuche der deutschenDirigenten Christoph von Dohnanyi und Helmuth Rillingan der Musikhochschule der Universität gefestigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!